top of page

Meine Veröffentlichungen

Aktualisiert: 2. Juni

Für einen besseren Überblick hier alle Publikationen von und mit mir.


Der Ruf der Grizzlybären

Ein kleiner Bär, ein großes Abenteuer.


Tauche ein in eine humorvolle Fantasygeschichte voller Abenteuer, Freundschaft und der Liebe zur Natur.


Eine besondere Freundschaft verbindet den jungen Grizzlybären Rico mit den Hasen.



Der Ruf der Grizzlybären 01: Das große Abenteuer

„Ich finde es super, Papi. Aber das kann man kaum als kleine Reise bezeichnen. Ich würde es eher große Reise nennen - mein großes Abenteuer.“ (Rico)


Toby, ein scheinbar herzloser Grizzlybär, rettet Shira aus einer tödlichen Gefahr und verliebt sich dabei in sie. Bald darauf wird Rico geboren und das Leben – sein großes Abenteuer – beginnt. Er schließt eine ungewöhnliche Freundschaft mit ein paar Hasen. Mit ihnen erlebt er tolle Abenteuer, lernt seine Familie kennen und entdeckt die Welt. Als dann auch noch eine Einladung aus der Arktis kommt, kann er es kaum abwarten, andere Bären kennenzulernen.


​Begleite Rico auf seine spannende Reise und erlebe die Welt auf eine ganz besondere Art.




Erschienen am 27. März 2022

Taschenbuch-ISBN: 978-3-757577-22-3

Cover & Illustrationen: Tuula Schneider

Lektorat: Lektorat Magic Words

Seiten: 191

Waschzettel: hier

Der Ruf der Grizzlybären: Kleiner Bär, große Freundschaft (Special)

„Ein Tier für alle und alle Tiere für eines!“ (Rico)

Rico ist ein junger Grizzlybär, der sich zum Missfallen der Eltern mit ein paar Hasen angefreundet hat. Diese ungewöhnliche, dafür feste Freundschaft muss geheimgehalten werden, da eine lange Feindschaft zwischen den Pflanzen- und Fleischfressern dies nicht erlaubt. Auf der Konferenz der Waldtiere versucht er dennoch gemeinsam mit den Hasen, diese Feindschaft zu begraben. Werden sie es schaffen, die anderen Tiere zu überzeugen?

Ein junger Bär.

Viele kleine Hasen.

Eine Freundschaft für immer.


Kurze Geschichte zum YSA22

- unabhängiges Buch der Reihe

Erschienen am 15. Juli 2022

aktuell nicht erhältlich // kostenlos lesbar auf meiner Website

Cover & Illustrationen: pixabay.com

Seiten: 64

Der Ruf der Grizzlybären: Abenteuer in der Arktis (Lose Erzählung)

„Der Polarstern ist der hellste Stern im Kleinen Bären.“

„Und wie sieht der Mittlere Bär aus?“, fragte Eisi.

„Den gibt es nicht, nur den Kleinen und den Großen Bären.“

 

Was ist eigentlich vor dem großen Treffen der Bären in der Arktis passiert? Der kleine Eisbär Eisi besucht die Eisberg-von-Tau-Schule. Fleißig übt er mit seinen Freunden, den Robben, das Tauchen. Er will nämlich seinen Lehrer beeindrucken. Auch zu jagen lernt er, denn als seine Oma zu Besuch kommt, will er sein Können beweisen. Doch nicht nur er: Als ein unheimliches Wesen auftaucht, muss sich Oberbär Edward seiner Angst stellen, um die Bewohner der Arktis zu beschützen. Kann er das Ungeheuer vertreiben?


Jage mit den Eisbären.

Tauche mit den Robben.

Erlebe ein spannendes Abenteuer.


Erschienen am 27. November 2022

Taschenbuch-ISBN: 978-3-757582-35-7

Cover & Illustrationen: Tuula Schneider

Lektorat: Lektorat Anti-Fehlerteufel (Jörg Querner)

Seiten: 179

Waschzettel: hier

Der Ruf der Grizzlybären 02: Neue Freunde

„Aufgepasst und aufgewacht,

Schule so viel Freude macht.

Es ist wieder mal so weit

Und Herr Lyrik steht bereit.“ Wie jeden Morgen sang der Deutschlehrer ein Lied zum Aufwachen.

 

Jedes Kind muss in die Schule gehen, um etwas zu lernen. Auch kleine Bärenkinder! Rico hat sofort seine ganz eigene Meinung: „Die Schule ist blöd!“ Von Anfang an schmiedet er Fluchtpläne und findet unverhofft neue Freunde. Wird er es schaffen, seinen Lehrern zu entkommen? Was wird sein Vater dazu sagen? Und wer sind die fremden Bären, die plötzlich um die Höhle von Ricos Familie streifen?

Entdecke aufregende Orte.

Lerne in der Bärenschule.

Finde neue Freunde.


Erscheint am: 27.03.2024

Taschenbuch-ISBN: 978-3-758493-72-0

Cover & Illustrationen: Tuula Schneider

Lektorat: Lektorat Anti-Fehlerteufel (Jörg Querner)

Seiten: 220

Waschzettel: hier

Der Ruf der Grizzlybären 03: Der Fremde Wald

„Wir sind da. Seht ihr diesen Baum dort drüben? Da fängt das Reich des Hasen-königs an.“ (Königin Hedwig Muck III.)

 

Endlich dürfen die Hasenkinder ihren Vater kennenlernen. Gemeinsam mit den Grizzly-bären reisen sie an einen Ort, den Rico bereits einmal gesehen hat: den Fremden Wald. Leider gibt es ein unerfreuliches Wiedersehen mit Warz, der auf Rache sinnt. Seine Niederlage bei der Konferenz der Waldtiere hat er Toby nie verziehen. Warz verfolgt einen hinterlistigen Plan, der den Hasenkönig dazu bringen soll, die Bären aus seinem Wald zu verbannen. Werden sie es schaffen, den König umzustimmen und Warz zu überführen?

Stelle dich deinem größten Feind.

Verbünde dich mit deinen Freunden.

Kämpfe um Gerechtigkeit.


Erschienen am: 27.03.2025

Taschenbuch-ISBN: 978-3-819064-86-9

Cover & Illustrationen: Tuula Schneider

Lektorat: Lektorat Anti-Fehlerteufel (Jörg Querner)

Seiten: 304

Waschzettel: hier


Bücher

einzelne Bücher ...

FSJ-Blog 2022/23: Mein freiwilliges soziales Jahr

„Durch dieses FSJ lernte ich mich selbst noch einmal komplett neu kennen.“ (Niklas Böhringer)


Niklas Böhringer absolvierte im Schuljahr 2022/23 sein Freiwilliges Soziales Jahr an der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule in Kooperation mit dem Jugendhaus Villa Federbach in Malsch. Zuverlässig lieferte er wöchentlich seinen Leserinnen und Lesern einen unterhaltsamen Blog, der Einblicke in seinen Schul- und Jugendhaus-Alltag bot. Seine Erlebnisse und Erfahrungen teilte er mit ihnen unter anderem im Malscher Anzeiger. „Die Blog-Bilder waren bis zum Ende meine größte Herausforder­ung“, erinnert sich Niklas, der gerne auf diese schöne, ereignisreiche und unvergessliche Zeit zurückblickt. „Diese Herausforderung sorgte für das ein oder andere ulkige Bild, das aus der Not entstand, wenn freitags mal wieder eines fehlte …“

Dieses Buch enthält unzensiert alle FSJ-Blogs, untermalt mit zusätzlichen Bildern des Autors. Auch die ein oder andere Geschichte hat ihren Platz darin gefunden. Wenn du diese Blogs verpasst hast oder sie gesammelt in gebundener Form vollständig lesen möchtest, ist dieses Buch genau das, wonach du suchst.


Wage neue Herausforderungen.

Erlebe lustige Momente.

Verlasse deine Komfortzone.


Erschienen am 19. April 2024

Taschenbuch-ISBN: 978-3-759804-84-6

Cover: Niklas Böhringer

Seiten: 228

Waschzettel: hier


Kalender, ...

Schreib-Tracker, Kalender, Checklisten und was man als Autor noch so alles braucht ...

Schreib-Kalender 2025: Kalender für Autorinnen und Autoren

Mit diesem Schreib-Kalender kannst du dein Schreibjahr optimal planen und deine Fortschritte mitverfolgen.


Enthalten sind

• drei Kalender mit Jahres-, Monats- und Wochenplaner

• ein Tracker und Planer für (neue) Schreibprojekte)

• eine Übersicht über alle Feiertage

• ein Planer für Social Media

• sämtliche Listen, um dir Ziele zu setzen und abzuhaken

• und ausreichend Platz für Notizen



Erschienen am 10. September 2024

Taschenbuch-ASBN: B0DH3FYGG9

Hardcover-ASIN: B0DH2CK1HB

Cover: Niklas Böhringer

Seiten: 182


Anthologien

weitere Veröffentlichungen mit mir ...

Gute-Nacht-Geschichten

enthalten ist meine Geschichte

„Der Prinz aus dem See“

 

Herausgeber: Agency of Authors

19 Autoren – 22 Geschichten und Gedichte

→ zugunsten UNICEF und der Kinder der Ukraine

trendition

Erschienen am 01. September 2022

ISBN: 978-3-347-71120-4

Cover: Agency of Authors

Seiten: 104


19 Autoren schrieben mit der Agency of Authors das Buch „Gute-Nacht-Geschichten“ zugunsten UNICEF und den Kindern der Ukraine, an die der gesamte Erlös des Verkaufes geht. Liebevoll umgesetzt erwarten die Kinder kleine Elfchen, freche Kobolde oder die Zaubermünze, die einen direkt ins Märchenreich bringt.

„Es gibt nur einen Tag im Leben eines Kindes, an dem sein Weinen glücklich macht – Der Tag seiner Geburt“ (Agency of Authors)

Miezefeine Mausgeschichten (Bd. 2)

enthalten ist meine Geschichte

„Katzen gibt es doch gar nicht!“

 

Herausgeber: Martina Meier

64 Autoren – 71 Geschichten und Gedichte

Papierfresserchens MTM-Verlag

Erschienen am 05. April 2024

ISBN: 978-3-99051-213-5

Cover: if grane - Adobe Stock lizensiert

Seiten: 238


Frauen, sie kreischen,

wenn sie mich sehen.

Ich bin doch ganz süß,

kann’s nicht verstehen …

(Dörte Müller)


Na, schon eine Ahnung, von wem oder was hier die Rede ist? Na klar, der Maus, an der sich ja nach wie vor die Geister scheiden. Die einen lieben sie, die anderen fressen sie und die meisten Menschen möchte sie partout nicht im Haus haben. Und wie sieht es bei den Mäusen aus? Die haben uns jedenfalls eine Menge zu erzählen – miezefeine Mausgeschichten fürwahr ...

Mein Vater ... und ich

enthalten ist meine Geschichte „Papa!“


Herausgeber: Martina Meier

90 Autoren – 90 Geschichten und Gedichte

Papierfresserchens MTM-Verlag

Erschienen am 26.04.2024

ISBN: 978-3-99051-219-7

Cover: humberto - Adobe Stock lizensiert

Seiten: 238


Väter gehören für alle Kinder zu den wichtigsten Bezugspersonen im Leben. Doch das Verhältnis zum eigenen Vater kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, wie sich die Beziehung im Laufe der Jahre entwickelt hat. War der Vater anwesend? Ein Workaholic? Hat er die Familie verlassen und sich nie wieder gemeldet ... Oder war er stets Vorbild, Freund und Vertrauter?

Vielfach haben Töchter und Söhne ein liebevolles Verhältnis zu ihnen, aber es gibt natürlich auch die Beziehungen, die sehr distanziert und voller Ablehnung sind. Unsere Autorinnen und Autoren beleuchten all diese Facetten generationsübergreifend in ihren oft berührenden Texten.

Großeltern-Geschichten

enthalten ist meine Geschichte „Vergessene Briefe“


Herausgeber: Nadine Buch

18 Autoren – 21 Geschichten

BoD - Books on Demand

Erschienen am 07.10.2024

ISBN: 978-3-75978-677-7

Cover: Dream Design - Cover and Art

Seiten: 190


Großeltern, sie sind aus dem Leben nicht wegzudenken. Wertvoll ist die gemeinsame Zeit, in der man zusammensitzt, lacht und redet. Manchmal über die moderne Technik, die dem Senior ein Schnippchen schlägt, oder über den nächsten Zug am Brettspiel. Doch sind es immer wieder die Erzählungen aus alten Zeiten, die unsere Großeltern stets aufs Neue wiedergeben. Manchmal mit Tränen der Freude, manchmal mit jenen der Trauer.

In diesem Buch berichten Enkel und Großeltern über gelebtes Leben. Heitere, spannende sowie ernste Geschichten, teils basierend auf wahren Begebenheiten, liegen zwischen den Buchdeckeln und sorgen für bedeutsame Erinnerungen.

Geschichten aus der Schreibwerkstatt 2024: Bunte Abenteuer

enthalten ist meine Geschichte

„Der Prinz aus dem See“


Herausgeber: Niklas Böhringer

13 Autoren – 13 Geschichten

privat Veröffentlicht

Erschienen am 15.11.2024

ISBN: -

Cover: Niklas Böhringer (Bild: Pixabay)

Seiten: 70


Eine Welt voll fantastischer Abenteuer und großen Gefahren, denen sich die Helden der Geschichten stellen müssen.

Geschrieben von Kindern der 4. Klasse in der Schreibwerkstatt.

Tapfere Kriger, kuschelmuschelige Helden, willensstarke Sklaven und feurige Drachen: Ein jahr­hunderte alter Kampf zwischen Gut und Böse, eine Reise in eine andere Welt und ein ziemlich hektisches Weihnachts­abenteuer, denn ah, es ist Weihnachten!


Tauche ein in die fantastische Welt der Kinder,

die mit ihren lebendigen Erzählungen berühren,

verzaubern und staunen lassen!

Der lachende Uhu

enthalten ist mein Gedicht

„Jäger der Nacht“


Herausgeber: Prinz Rupi Kulturstiftung

300+ Autoren – 300 Gedichte

Amazon KDP

Erschienen am 23.05.2025

ISBN: 979-8284137406

Cover: Prinz Rupi

Seiten: 452


Wenn ein Uhu lacht, dann raschelt es im Blätterwald: Mal spitzbübisch, mal weise, mal schräg – in dieser ungewöhnlichen Anthologie entfaltet sich die ganze Vielfalt poetischen Schaffens rund um den geheimnisvollen Vogel der Nacht. Über 300 Autorinnen und Autoren aller Altersklassen haben sich vom federleichten Geist des Uhus inspirieren lassen und ein schillerndes Mosaik aus Gedichten geschaffen – von tiefgründig bis schelmisch, von klassisch bis kurios. Ob Limerick, Ode oder Elfchen: Die Beiträge zelebrieren mit Herz, Witz und Fantasie das Spiel mit der Sprache. Ein literarisches Vergnügen für Freundinnen und Freunde der Poesie, der Natur – und natürlich des schlaraffischen Humors. In arte voluptas – in der Kunst liegt das Vergnügen!


in arte voluptas – in der Kunst liegt das Vergnügen!


Schreibwettbewerbe

Young Storyteller Award 2022 (Story.one)

Der Ruf der Grizzlybären:

Kleiner Bär, große Freundschaft




Bookdate Contest 2023 (BoD)

Silberwolf in schwarzer Nacht


Finster lag die Nacht über den kahlen Bäumen, deren blattlose Äste wie knochige Finger in die schwarze Finsternis griffen. Zitternd kauerte ich unter dem größten Baum auf einer Lichtung. Der eisige Wind schob die Wolken beiseite, die den fahlen Mond freigaben. Seine blassen Strahlen schafften es kaum, den Boden zu erreichen. Zu dicht war die Finsternis, die mich umgab.

Da knackte es hinter mir und ich fuhr erschrocken herum. Erst vernahm ich ein Hecheln, das sich allmählich in ein bedrohliches, markerschütterndes Knurren verwandelte. Unaufhaltsam kam es näher – dann stand er vor mir: der einsame Silberwolf.

Bekannt aus alten Sagen, wusste ich, dass man dieser Kreatur nie zu nahe kommen durfte. Ich saß jedoch direkt vor ihr.

Der Wolf, der seinem Namen alle Ehre machte, hatte strahlend silbriges, im Mondlicht schimmerndes Fell. Durch seine roten Augen blickte er mich an, aus denen alle Qualen und Leid dieser Welt zu sprühen schienen.

„Komm mir nicht zu nahe“, wimmerte ich kläglich.

Der Wolf fletschte die Zähne.

„Bitte, ich … ich hab noch nie einem Tier etwas zuleide getan, bitte tu auch mir nichts.“

Wie ein grollendes Gewitter verließ ein weiteres Knurren seine Kehle, während er über mir thronte. Eingeschüchtert wich ich zurück. Immer weiter. Der Wolf kam näher. Noch einmal nach hinten gerutscht, spürte ich den Baumstamm im Rücken. Ich war gefangen und hatte keine Chance mehr zu entkommen.

Heiß spürte ich den Atem des aus den Sagen entsprungenen Raubtiers. Kalt überlief mich ein lähmendes Schaudern. Nicht mehr in der Lage, mich zu rühren, riss ich starr vor Angst die Augen auf. Die Panik übermannte mich und machte es mir unmöglich, mich nur den kleinsten Millimeter zu rühren.

Da beschnupperte mich das furchteinflößende Tier, ließ unerwartet von mir ab und verschwand so schnell es gekommen war.

 „Nur, wer reinen Herzens ist, vermag es dem Silberwolf zu entkommen“, so lautete der letzte Satz der Legende, die mir Urgroßmutter einst erzählt hatte. Und sie hatte sich bewahrheitet.

Grusel-Wusel-Wettbewerb 2024 (Budde-Haus Leipzig)

Geisterbesuch um Mitternacht


Dunkel war‘s, der Mond schien helle. Einsam und verlassen lag das alte Haus vor ihnen. Seit Jahren wurde hier keine Menschenseele mehr gesehen. Ab und zu wagten sich ein paar Kinder in die Nähe, doch alle erzählten von dieser unheimlichen Gestalt, die hier wandeln soll. Gemeint ist eine wohlhabende Witwe, die alle von ihrem Vermögen abhalten will.

Heute war wieder so eine Nacht: düster, kalt und unheimlich. Drei Kinder hatten von diesem Haus gehört und wollten Geisterjäger spielen. Wer glaubte schließlich an Geister? Sicher wollte nur irgendjemand dieses Haus beschützen. So hatten sich die drei ihre Ausrüstung zusammengepackt: Wärmekamera, Messgerät für magnetische Ströme und ein Thermometer. Damit näherten sie sich dem Haus, das ruhig und unberührt vor ihnen lag.

„Wir sollten reingehen“, beschloss der Anführer der Gruppe und startete seine Kamera, die er am Kopf befestigt hatte. Er wollte daraus ein Video machen und dies anschließend im Internet veröffentlichen.

So betraten die Kinder das Grundstück. Die hölzernen und teils morschen Stufen der Veranda knarzten unheimlich. Die Tür war unverschlossen und so traten sie ein. Knarrend schwang sie auf. Doch als die Kinder eintraten, schlug die Tür hinter ihnen mit einem lauten Knall zu und ließ sich nicht mehr öffnen. Wohl oder übel mussten sie tiefer ins Haus eindringen. Die Messgeräte fest im Blick, wagten sie sich in den ersten Raum. Dicker Staub hatte sich über die Jahre abgelagert. Eine Scheibe war zerbrochen und ein kalter Luftzug empfing die Kinder, was ihnen für einen kurzen Moment die Haare zu Berge stehen ließ.

„Oh nein, schaut!“ Geschockt deutete das zweite Mitglied auf eines der Geräte. Das Thermometer, das zuvor 15 ℃ angezeigt hatte, war schlagartig auf 10 ℃ gesunken. Auch das Messgerät des Dritten hatte sich verändert: Die Nadel, die magnetische Ströme anzeigte, befand sich im roten Bereich – maximaler Ausschlag. So hoch war sie noch nie gewesen. Da wurde es ihnen klar: Den Geist gab es wirklich! Die Temperatur fiel weiter und erste Eiskristalle bildeten sich am Boden. Selbst der Staub schien zu gefrieren. Ein unheimliches Heulen ertönte, das rasch näher kam.

„Ihr seid Eindringlinge … ihr wollt mein Gold, mein Vermögen, meinen Schatz, mein Haus … dafür sollt ihr büßen … ihr werdet sterben … wie all die anderen vor euch auch. Sterben!“ Die Geistergestalt schwebte die Treppe herab und näherte sich bedrohlich den Kindern, die wie angewurzelt stehen blieben und sich nicht mehr bewegen konnten. Die Temperatur fiel weiter, alle Messgeräte spielten verrückt und gaben schließlich den Geist auf. Die Kinder konnten sich endlich aus ihrer Schockstarre lösen und schrien aus Leibeskräften. Den Geist schien das nicht zu beeindrucken. Er blähte sich auf, dass er zur doppelten Größe anzuwachsen schien und gab ein so scheußliches „Huuuuuu!“ von sich, dass den Kindern alle Haare zu Berge standen.

Panisch vor Angst stolperten sie aus der Küche und eilten der noch immer verschlossenen Haustür entgegen. Doch so sehr die Kinder auch daran rüttelten und dagegen schlugen. Sie ließ sich einfach nicht mehr öffnen. Heulend kam der Geist auf sie zu und wurde noch größer, sodass er fast die Decke mit seinem Kopf erreichte. Die Kinder schrien, der Geist heulte, doch es gab keinen Ausweg.

„Ihr werdet sterben … wie all die anderen vor euch … sterben! Toooooood!“ Mit diesem letzten Wort stürzte sich der Geist auf sie und zwang sie zu Boden. Vor Kälte zitternd brachen die Kinder zusammen und lagen bibbernd nebeneinander. Panik blitzte in ihren Augen, doch niemand konnte etwas dagegen tun. Der Geist war zu mächtig, zu groß, zu eisig.

In diesem Moment wurde die Tür aufgerissen und die Mutter kam ins Kinderzimmer. Sie sah ihre Kinder auf dem Boden liegen, über ihnen ein Bettlaken und überall im Zimmer waren Eiswürfel verstreut. Die Kinder spielten bloß. Lächelnd schloss die Mutter wieder die Tür.


Geschichten

alle Geschichten kostenlos auf meiner Website lesbar




Bibliografie

2022.03.27 - Der Ruf der Grizzlbären 01: Das große Abenteuer

2022.07.15 - Der Ruf der Grizzlybären: Kleiner Bär, große Freundschaft (Special: YSA22)

2022.09.01 - Anthologie: Gute-Nacht-Geschichten („Der Prinz aus dem See“)

2022.09.12 - wöchentlicher FSJ-Blog im Malscher Anzeiger (12.09.2022 - 25.08.2023)

2022.11.27 - Der Ruf der Grizzlbären: Abenteuer in der Arktis (Lose Erzählung)

2024.03.27 - Der Ruf der Grizzlbären 02: Neue Freunde

2024.04.05 - Anthologie: Miezefeine Mausgeschichten, Bd. 2 („Katzen gibt es doch gar nicht!“)

2024.04.19 - FSJ-Blog 22/23: Mein freiwilliges soziales Jahr

2024.04.26 - Anthologie: Mein Vater ... und ich („Papa“)

2024.09.10 - Schreib-Kalender 2025: Kalender für Autorinnen und Autoren

2024.10.07 - Anthologie: Großeltern-Geschichten („Vergessene Briefe“)

2024.11.15 - Anthologie (Hrsg.): Geschichten aus der Schreibwerkstatt 2024: Bunte Abenteuer

2025.03.27 - Der Ruf der Grizzlybären 03: Der Fremde Wald

2025.05.23 - Anthologie: Der lachende Uhu („Jäger der Nacht“)


zuletzt aktualisiert: 02.06.2025

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page