Mein Kalender
Geschichten aus der Schreibwerkstatt 2024: Bunte Abenteuer
15. November 2024
Im Zuge der ersten Schreibwerkstatt, die ich leiten durfte, ließen wir die Geschichten der jungen Autorinnen und Autoren als Buch drucken. Ich fungierte zum ersten Mal als Herausgeber einer Anthologie, in der auch eine meiner ersten Geschichten, die ich selbst als Viertklässler (2013) geschrieben hatte.
Eine Welt voll fantastischer Abenteuer und großen Gefahren, denen sich die Helden der Geschichten stellen müssen. Geschrieben von Kindern der 4. Klasse in der Schreibwerkstatt. Tapfere Kriger, kuschelmuschelige Helden, willensstarke Sklaven und feurige Drachen: Ein jahrhunderte alter Kampf zwischen Gut und Böse, eine Reise in eine andere Welt und ein ziemlich hektisches Weihnachtsabenteuer, denn ah, es ist Weihnachten!
Tauche ein in die fantastische Welt der Kinder, die mit ihren lebendigen Erzählungen berühren, verzaubern und staunen lassen!
Instagram: 1. Live-Video (anlässlich der FBM24)
14. November 2024
Gemeinsam mit Mika Bluhm und Rebecca Martin sprachen wir in einem Live-Video auf Instagram über unsere Eindrücke auf der Frankfurter Buchmesse 2024. Ich teilte meine Erlebnisse aus der Sicht des Erstbesuchers, während Mika von seinen Erfahrungen als Erstaussteller berichtete, der damit der wahrscheinlich jüngste Autor der Messe war. Rebecca als schon mehrfache Besucherin und Ausstellerin hatte einige wertvolle Tipps parat.
Lesung: Bundesweiter Vorlesetag 2024 // Villa Federbach Malsch
12. November 2024
Die Lesewoche anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2024 ist nun zu Ende. Es war wieder einmal ein großer Spaß, mit den Grundschülern der malscher Grundschulen Hans-Thoma-Schule und Johann-Peter-Hebelschule in mein Buch einzutauchen und Ricos neustes Abenteuer zu erleben. Wie die Menschenkinder die Schule besuchen, gibt es auch bei meinen Bären Schulen. Eisi aus der Arktis besucht die Eisberg-von-Tau-Schule, während Rico in „Der Ruf der Grizzlybären 02: Neue Freunde“ die Bärenschule im Wald kennenlernt und dort Vieles lernt. Der Unterricht sieht bei Bären natürlich anders aus, doch gibt es auch einige Gemeinsamkeiten, wie ich mit den Kindern gemeinsam herausfand. Herr Lyrik, der Deutschlehrer liebt Gedichte – wie ich – und so absolvierten die Kinder die erste Aufgabe aus der Bärenschule. Anstatt mit Kreide zu schreiben, meißeln die Bären mit einem Specht in einen Baumstamm, was ganz lustig in der Pranke vibriert.
Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, mir Fragen zu stellen, und ich erzählte über mein Buch, das Schreiben und auch darüber, wie überhaupt ein Buch entsteht. Denn das finden sie auch immer sehr spannend. Und dass es gar nicht so schwer ist, eine Geschichte zu schreiben, haben die fleißigen Schreiberlinge aus meiner Schreibwerkstatt selbst gesehen. Mehr als ein Blatt und einen Stift braucht man nicht zum Schreiben. Und schon kann die ganz eigene Geschichte entstehen.
Frankfurter Buchmesse 2024
19. Oktober 2024
Zum 76. Mal für die Frankfurter Buchmesse, zum ersten Mal für mich. Meine Eindrücke zu meinem gestrigen Besuch auf der FBM sind großartig. „Oha, wie toll!“, aber auch: „Oha, wie groß!“, waren meine Gedanken dazu. Anfangs hatte ich doch ziemliche Schwierigkeiten, mich gut zurechtzufinden …
Ich hatte mir vorgenommen, mir einfach nichts vorzunehmen. Also einfach mal alles anzuschauen und alles auf mich zukommen lassen. Nun bin ich um einige Erfahrungen, Bücher mit Signatur und tolle Bekanntschaften weiter. Es ist zwar schön, sich hier auf Insta in der Buchbubble auszutauschen, doch nichts geht über echte Begegnungen. So konnte zu meiner großen Freude endlich @mikabluhm_autor, den wahrscheinlich jüngsten Autor der Messe, kennenlernen, der bereits seinen eigenen Stand hat. Echt beeindruckend, Mika!
Ich freue mich schon auf die nächste Messe, die ich auf jeden Fall wieder besuchen möchte … und vielleicht irgendwann einmal sogar selbst dort als Aussteller meinen Stand haben. Doch bis dahin wird noch eine ganze Weile vergehen, denke ich …
FunFact: Am Ende musste ich einen Security nach dem Ausgang fragen, da ich ihn einfach nicht mehr fand.
Schreibwerkstatt
12. Oktober 2024
Schreibworkshop für Viertklässler der Malscher Grundschulen (Hans-Thoma-Schule & Johann-Peter-Hebelschule) im Zuge des bundesweiten Vorlesetags 2024 im Jugend- und Familienzentrum Villa Federbach.
Die Schreibwerkstatt findet an drei Terminen statt und findet am 12. November 2024 ihren Höhepunkt auf großer Bühne.
Am ersten Termin lernen wir uns erst einmal kennen und sammeln erste Ideen für Deine Geschichte. Natürlich gibt es hier auch viele Tipps von mir rund ums Schreiben und Du darfst mir all Deine Fragen stellen. Am Ende dieses Termins hast Du einen guten Anfang für Deine Geschichte, die Du dann zuhause weiterschreiben kannst.
Am zweiten Termin überarbeiten wir Deine Geschichte, ich gebe dir eine Rückmeldung und weitere Tipps, damit Deine Geschichte so wird, wie Du es dir wünschst.
Natürlich schreibst Du Deine Geschichte nicht nur für Dich. Am dritten Termin, in der Vorlesewoche des Bundesweiten Vorlesetags, hast Du die Möglichkeit, Deine Geschichte auf der Villa-Bühne vor Publikum zu präsentieren bzw. vorlesen zu lassen. Hier darfst du Deine Familie gerne mitbringen, die Dir beim Vorlesen Deiner Geschichte zuhören und Dir zu applaudieren.
Anthologie: „Großeltern-Geschichten“
7. Oktober 2024
enthalten ist meine Geschichte „Vergessene Briefe“
Großeltern, sie sind aus dem Leben nicht wegzudenken. Wertvoll ist die gemeinsame Zeit, in der man zusammensitzt, lacht und redet. Manchmal über die moderne Technik, die dem Senior ein Schnippchen schlägt, oder über den nächsten Zug am Brettspiel. Doch sind es immer wieder die Erzählungen aus alten Zeiten, die unsere Großeltern stets aufs Neue wiedergeben. Manchmal mit Tränen der Freude, manchmal mit jenen der Trauer.
In diesem Buch berichten Enkel und Großeltern über gelebtes Leben. Heitere, spannende sowie ernste Geschichten, teils basierend auf wahren Begebenheiten, liegen zwischen den Buchdeckeln und sorgen für bedeutsame Erinnerungen.
Schreib-Kalender 2025: Kalender für Autorinnen und Autoren
10. September 2024
Mit diesem Schreib-Kalender kannst du dein Schreibjahr optimal planen und deine Fortschritte mitverfolgen.
Enthalten sind
drei Kalender mit Jahres-, Monats- und Wochenplaner
ein Tracker und Planer für (neue) Schreibprojekte)
eine Übersicht über alle Feiertage
ein Planer für Social Media
sämtliche Listen, um dir Ziele zu setzen und abzuhaken
und ausreichend Platz für Notizen
Lesung: Johann-Peter-Hebelschule Malsch
16. Mai 2024
Strahlende Kinderaugen, brennende Fragen – am 16. Mai hatte ich das große Vergnügen, eine weitere Lesung zu halten.
Ein großartiges Publikum waren die Zweitklässler der Johann-Peter-Hebelschule in Malsch, die ich auf zwei Lesungen mit in die Arktis nehmen durfte. Gemeinsam besuchten wir mit Eisi die Eisberg-von-Tau-Schule, denn selbst Bären müssen zur Schule gehen. Anders als die Menschenkinder, die mit dem Fahrrad oder Bus zur Schule fahren, wird Eisi von seinem Wal-Taxi in die Bärenschule gebracht. Denn der Weg durch das eisige Meer ist für ungeübte Schwimmer gar nicht so ungefährlich. In der Schule wird er bereits vom erfahrenen Eisbär-Lehrer Herrn Schorle erwartet. Dieser lehrt ihm nicht Mathe und Deutsch, dafür Schneekunde und Jagen. Mit Mathe kommt man in der Arktis nämlich nicht besonders weit – und mit Jagen in der Menschenschule wiederum auch nicht …
Ich habe die Lesung und die vielen schönen Fragen sehr genossen und bedanke mich herzlich bei der JPH für diesen schönen Vormittag.
Anthologie: „Mein Vater ... und ich“
26. April 2024
enthalten ist meine Geschichte „Papá!“
Väter gehören für alle Kinder zu den wichtigsten Bezugspersonen im Leben. Doch das Verhältnis zum eigenen Vater kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, wie sich die Beziehung im Laufe der Jahre entwickelt hat. War der Vater anwesend? Ein Workaholic? Hat er die Familie verlassen und sich nie wieder gemeldet ... Oder war er stets Vorbild, Freund und Vertrauter?
Vielfach haben Töchter und Söhne ein liebevolles Verhältnis zu ihnen, aber es gibt natürlich auch die Beziehungen, die sehr distanziert und voller Ablehnung sind. Unsere Autorinnen und Autoren beleuchten all diese Facetten generationsübergreifend in ihren oft berührenden Texten.