top of page

Mein Kalender

Kalender

YouTube: „Ist gleich auch fair?“

14. April 2025

Eine Geschichte über Gleichberechtigung, Toleranz und Fairness.


In der Dschungel-Schule bekommen die Tiere eine neue Mitschülerin: die Giraffe. Diese kann zwar alles, was der Affe, der Elefant und die Schildkröte können, aber eben nicht so gut. Als die Tiere von ihr wissen wollen, worin sie unschlagbar ist, erschrickt sie. Darüber hat sich die Giraffe noch nie Gedanken gemacht.  Gemeinsam finden die Tiere heraus, was die Stärke der Giraffe ist und dass nicht jeder alles können muss. Denn es genügt völlig, eine Sache gut zu können. Es ist okay, nicht alles zu können. Denn gemeinsam ist man unschlagbar!


Diese Geschichte entstand im Rahmen eines Grundschulprojekts rund um das Thema Gleichberechtigung, Toleranz und Fairness.

Schulung: „Book-Creator und Learning-Apps“ (Akademie Schulewirtschaft)

2. April 2025

Inhalte der Schulung

  • Grundfunktionen in Book-Creator

  • Integration von Medienelemente (Symbole und Formen)

  • Verlinkungen setzen (interne und externe Links)

  • Umgang mit Designvorlagen

  • Einbetten von Mediendateien (YouTube-Links)

  • Einbetten von Lerninteraktionen von LerarningApps

  • Grundlagen von LearningApps

Der Ruf der Grizzlybären 03: Der Fremde Wald

27. März 2025

Endlich  dürfen die Hasenkinder ihren Vater kennenlernen. Gemeinsam mit den  Grizzlybären reisen sie an einen Ort, den Rico bereits einmal gesehen  hat: den Fremden Wald. Leider gibt es ein unerfreuliches Wiedersehen mit  Warz, der auf Rache sinnt. Seine Niederlage bei der Konferenz der  Waldtiere hat er Toby nie verziehen. Warz verfolgt einen hinterlistigen  Plan, der den Hasenkönig dazu bringen soll, die Bären aus seinem Wald zu  verbannen. Werden sie es schaffen, den König umzustimmen und Warz zu  überführen?


Stelle dich deinem größten Feind.
Verbünde dich mit deinen Freunden.
Kämpfe um Gerechtigkeit.

Schulung: „Einführung in den Book-Creator“ (Akademie Schulewirtschaft)

19. März 2025

Inhalte der Schulung

  • Didaktische Einordnung von E-Books im Unterricht

  • Grundfunktionen in Book-Creator

  • Import von Mediendateien (Bilder)

  • Aufnahme von Audioelementen

  • Exportieren und weitergeben

  • Umgang mit Ressourcen und Hilfen

Zertifikat: „Werkstatt zum literarischen Schreiben“ (Nina Blažon)

21. Januar 2025

Im Wintersemester 2024/25 führte die Autorin Nina Blažon als Stipendiatin des Hausacher LeseLenzes und Inhaberin der Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe eine Schreibwerkstatt im Umfang von acht Stunden zu Grundtechniken des Kreativen, Biografischen und Therapeutischen Schreibens nach den Methoden von James Pennebaker, Silke Heimes und Julia Cameron durch.

Die Studierenden konnten anhand unterschiedlicher Impulse zum literarischen Schreiben ihre Erfahrungen erweitern und ihre Kompetenzen vertiefen. Sie erhielten dabei auch praktische Tipps für den Schulgebrauch, indem sie die Anwendung der Schreibtechniken im pädagogischen Kontext in der Arbeit mit Kindern und jungen Erwachsenen erprobten.

YouTube: „Methodenselfie: Waldpädagogik – Pirschpfad“

27. November 2024

Im Zuge meines Grundschullehramtsstudiums entstand dieses Video in einem Seminar über Mehrsprachigkeit im Unterricht.

Geschichten aus der Schreibwerkstatt 2024: Bunte Abenteuer

15. November 2024

Im Zuge der ersten Schreibwerkstatt, die ich leiten durfte, ließen wir die Geschichten der jungen Autorinnen und Autoren als Buch drucken. Ich fungierte zum ersten Mal als Herausgeber einer Anthologie, in der auch eine meiner ersten Geschichten, die ich selbst als Viertklässler (2013) geschrieben hatte.


Eine Welt voll fantastischer Abenteuer und großen Gefahren, denen sich die Helden der Geschichten stellen müssen. Geschrieben von Kindern der 4. Klasse in der Schreibwerkstatt. Tapfere Kriger, kuschelmuschelige Helden, willensstarke Sklaven und feurige Drachen: Ein jahrhunderte alter Kampf zwischen Gut und Böse, eine Reise in eine andere Welt und ein ziemlich hektisches Weihnachtsabenteuer, denn ah, es ist Weihnachten!

Tauche ein in die fantastische Welt der Kinder, die mit ihren lebendigen Erzählungen berühren, verzaubern und staunen lassen!

Instagram: 1. Live-Video (anlässlich der FBM24)

14. November 2024

Gemeinsam mit Mika Bluhm und Rebecca Martin sprachen wir in einem Live-Video auf Instagram über unsere Eindrücke auf der Frankfurter Buchmesse 2024. Ich teilte meine Erlebnisse aus der Sicht des Erstbesuchers, während Mika von seinen Erfahrungen als Erstaussteller berichtete, der damit der wahrscheinlich jüngste Autor der Messe war. Rebecca als schon mehrfache Besucherin und Ausstellerin hatte einige wertvolle Tipps parat.

Lesung: Bundesweiter Vorlesetag 2024 // Villa Federbach Malsch

12. November 2024

Die Lesewoche anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2024 ist nun zu Ende. Es war wieder einmal ein großer Spaß, mit den Grundschülern der malscher Grundschulen Hans-Thoma-Schule und Johann-Peter-Hebelschule in mein Buch einzutauchen und Ricos neustes Abenteuer zu erleben. Wie die Menschenkinder die Schule besuchen, gibt es auch bei meinen Bären Schulen. Eisi aus der Arktis besucht die Eisberg-von-Tau-Schule, während Rico in „Der Ruf der Grizzlybären 02: Neue Freunde“ die Bärenschule im Wald kennenlernt und dort Vieles lernt. Der Unterricht sieht bei Bären natürlich anders aus, doch gibt es auch einige Gemeinsamkeiten, wie ich mit den Kindern gemeinsam herausfand. Herr Lyrik, der Deutschlehrer liebt Gedichte – wie ich – und so absolvierten die Kinder die erste Aufgabe aus der Bärenschule. Anstatt mit Kreide zu schreiben, meißeln die Bären mit einem Specht in einen Baumstamm, was ganz lustig in der Pranke vibriert.

Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, mir Fragen zu stellen, und ich erzählte über mein Buch, das Schreiben und auch darüber, wie überhaupt ein Buch entsteht. Denn das finden sie auch immer sehr spannend. Und dass es gar nicht so schwer ist, eine Geschichte zu schreiben, haben die fleißigen Schreiberlinge aus meiner Schreibwerkstatt selbst gesehen. Mehr als ein Blatt und einen Stift braucht man nicht zum Schreiben. Und schon kann die ganz eigene Geschichte entstehen.

Grusel-Wusel-Wettbewerb (Budde-Haus Leipzig)

31. Oktober 2024

Mit der Geschichte „Geisterbesuch im Mitternacht“ belegte ich einen von drei Plätzen beim Grusel-Wusel-Wettbewerb „Dunkel war's, der Mond schien helle“, ausgetragen vom Budde-Haus Leipzig, in der Kategorie „ab 14 Jahre“.

Frankfurter Buchmesse 2024

19. Oktober 2024

Zum 76. Mal für die Frankfurter Buchmesse, zum ersten Mal für mich. Meine Eindrücke zu meinem gestrigen Besuch auf der FBM sind großartig. „Oha, wie toll!“, aber auch: „Oha, wie groß!“, waren meine Gedanken dazu. Anfangs hatte ich doch ziemliche Schwierigkeiten, mich gut zurechtzufinden …

Ich hatte mir vorgenommen, mir einfach nichts vorzunehmen. Also einfach mal alles anzuschauen und alles auf mich zukommen lassen. Nun bin ich um einige Erfahrungen, Bücher mit Signatur und tolle Bekanntschaften weiter. Es ist zwar schön, sich hier auf Insta in der Buchbubble auszutauschen, doch nichts geht über echte Begegnungen. So konnte zu meiner großen Freude endlich @mikabluhm_autor, den wahrscheinlich jüngsten Autor der Messe, kennenlernen, der bereits seinen eigenen Stand hat. Echt beeindruckend, Mika!

Ich freue mich schon auf die nächste Messe, die ich auf jeden Fall wieder besuchen möchte … und vielleicht irgendwann einmal sogar selbst dort als Aussteller meinen Stand haben. Doch bis dahin wird noch eine ganze Weile vergehen, denke ich …


FunFact: Am Ende musste ich einen Security nach dem Ausgang fragen, da ich ihn einfach nicht mehr fand.

Schreibwerkstatt

12. Oktober 2024

Schreibworkshop  für Viertklässler der Malscher Grundschulen (Hans-Thoma-Schule &  Johann-Peter-Hebelschule) im Zuge des bundesweiten Vorlesetags 2024 im  Jugend- und Familienzentrum Villa Federbach.

Die Schreibwerkstatt findet an drei Terminen statt und findet am 12. November 2024 ihren Höhepunkt auf großer Bühne.

  • Am  ersten Termin lernen wir uns erst einmal kennen und sammeln erste Ideen  für Deine Geschichte. Natürlich gibt es hier auch viele Tipps von mir  rund ums Schreiben und Du darfst mir all Deine Fragen stellen. Am Ende  dieses Termins hast Du einen guten Anfang für Deine Geschichte, die Du  dann zuhause weiterschreiben kannst.

  • Am  zweiten Termin überarbeiten wir Deine Geschichte, ich gebe dir eine  Rückmeldung und weitere Tipps, damit Deine Geschichte so wird, wie Du es  dir wünschst.

  • Natürlich  schreibst Du Deine Geschichte nicht nur für Dich. Am dritten Termin, in  der Vorlesewoche des Bundesweiten Vorlesetags, hast Du die Möglichkeit,  Deine Geschichte auf der Villa-Bühne vor Publikum zu präsentieren bzw.  vorlesen zu lassen. Hier darfst du Deine Familie gerne mitbringen, die  Dir beim Vorlesen Deiner Geschichte zuhören und Dir zu applaudieren.

Anthologie: „Großeltern-Geschichten“

7. Oktober 2024

enthalten ist meine Geschichte „Vergessene Briefe“


Großeltern, sie sind aus dem Leben nicht wegzudenken. Wertvoll ist die  gemeinsame Zeit, in der man zusammensitzt, lacht und redet. Manchmal  über die moderne Technik, die dem Senior ein Schnippchen schlägt, oder  über den nächsten Zug am Brettspiel. Doch sind es immer wieder die  Erzählungen aus alten Zeiten, die unsere Großeltern stets aufs Neue  wiedergeben. Manchmal mit Tränen der Freude, manchmal mit jenen der  Trauer.


In diesem Buch berichten Enkel und Großeltern über gelebtes Leben.  Heitere, spannende sowie ernste Geschichten, teils basierend auf wahren  Begebenheiten, liegen zwischen den Buchdeckeln und sorgen für bedeutsame  Erinnerungen.

Orientierungs- und Einführungspraktikum Grundschule (OEP)

16. September 2024

Dreiwöchiges Orientierungspraktikum an der Hans-Thoma-Schule in Malsch im Zuge meines Lehramtsstudiums.

Schreib-Kalender 2025: Kalender für Autorinnen und Autoren

10. September 2024

Mit diesem Schreib-Kalender kannst du dein Schreibjahr optimal planen und deine Fortschritte mitverfolgen.
Enthalten sind

  • drei Kalender mit Jahres-, Monats- und Wochenplaner

  • ein Tracker und Planer für (neue) Schreibprojekte)

  • eine Übersicht über alle Feiertage

  • ein Planer für Social Media

  • sämtliche Listen, um dir Ziele zu setzen und abzuhaken

  • und ausreichend Platz für Notizen

Instagram: #WortSpielZeit

1. Juni 2024

Gemeinsam mit @gorgan_camelot und @autor_simon.e.klein rief ich auf Instagram den Hashtag #WortSpielZeit ins Leben, was schon lange ein Herzensprojekt von mir war. Zu meiner großen Freude konnte ich diesen mit meinen Freunden und Schreib-Buddys realisieren.

Lesung: Johann-Peter-Hebelschule Malsch

16. Mai 2024

Strahlende Kinderaugen, brennende Fragen – am 16. Mai hatte ich das große Vergnügen, eine weitere Lesung zu halten.

Ein großartiges Publikum waren die Zweitklässler der Johann-Peter-Hebelschule in Malsch, die ich auf zwei Lesungen mit in die Arktis nehmen durfte. Gemeinsam besuchten wir mit Eisi die Eisberg-von-Tau-Schule, denn selbst Bären müssen zur Schule gehen. Anders als die Menschenkinder, die mit dem Fahrrad oder Bus zur Schule fahren, wird Eisi von seinem Wal-Taxi in die Bärenschule gebracht. Denn der Weg durch das eisige Meer ist für ungeübte Schwimmer gar nicht so ungefährlich. In der Schule wird er bereits vom erfahrenen Eisbär-Lehrer Herrn Schorle erwartet. Dieser lehrt ihm nicht Mathe und Deutsch, dafür Schneekunde und Jagen. Mit Mathe kommt man in der Arktis nämlich nicht besonders weit – und mit Jagen in der Menschenschule wiederum auch nicht …

Ich habe die Lesung und die vielen schönen Fragen sehr genossen und bedanke mich herzlich bei der JPH für diesen schönen Vormittag.

Anthologie: „Mein Vater ... und ich“

26. April 2024

enthalten ist meine Geschichte „Papá!“


Väter gehören für alle Kinder zu den wichtigsten Bezugspersonen im Leben. Doch das Verhältnis zum eigenen Vater kann sehr unterschiedlich  sein, je nachdem, wie sich die Beziehung im Laufe der Jahre entwickelt  hat. War der Vater anwesend? Ein Workaholic? Hat er die Familie  verlassen und sich nie wieder gemeldet ... Oder war er stets Vorbild,  Freund und Vertrauter?


Vielfach haben Töchter und Söhne ein liebevolles Verhältnis zu ihnen, aber es gibt natürlich auch die Beziehungen, die sehr distanziert und voller Ablehnung sind. Unsere Autorinnen und Autoren beleuchten all diese Facetten generationsübergreifend in ihren oft berührenden Texten.

FSJ-Blog 2022/23: Mein Freiwilliges Soziales Jahr

19. April 2024

Niklas  Böhringer absolvierte im Schuljahr 2022/23 sein Freiwilliges Soziales  Jahr an der Hans-Thoma-Gemeinschafts-schule in Kooperation mit dem  Jugendhaus Villa Federbach in Malsch. Zuverlässig lieferte er  wöchentlich seinen Leserinnen und Lesern einen unterhaltsamen Blog, der  Einblicke in seinen Schul- und Jugendhaus-Alltag bot. Seine Erlebnisse  und Erfahrungen teilte er mit ihnen unter anderem im Malscher Anzeiger.  „Die Blog-Bilder waren bis zum Ende meine größte Herausforder­ung“,  erinnert sich Niklas, der gerne auf diese schöne, ereignisreiche und  unvergessliche Zeit zurückblickt. „Diese Herausforderung sorgte für das  ein oder andere ulkige Bild, das aus der Not entstand, wenn freitags mal  wieder eines fehlte …“


Wage neue Herausforderungen.
Erlebe lustige Momente.
Verlasse deine Komfortzone.

YouTube: „Der Ruf der Grizzlybären: Kleiner Bär, große Freundschaft“

12. April 2024

„Der Ruf der Grizzlybären: Kleiner Bär, große Freundschaft“ gelesen von Niklas Böhringer

Büchertreff

6. April 2024

Zu meiner großen Freude kann ich euch verkünden, dass ihr mich nun auch auf der tollen Seite von BücherTreff finden könnt. Hier bekommt ihr einen Überblick über die genaue Reihenfolge zu meinen Büchern und auch Infos zu mir. Schaut doch gerne vorbei.

Anthologie: „Miezefeine Mausgeschichten (Bd. 2)“

5. April 2024

enthalten ist meine Geschichte „Katzen gibt es doch gar nicht!“


Frauen, sie kreischen,

wenn sie mich sehen.

Ich bin doch ganz süß,

kann’s nicht verstehen …

(Dörte Müller)


Na, schon eine Ahnung, von wem oder was hier die Rede ist? Na klar, der  Maus, an der sich ja nach wie vor die Geister scheiden. Die einen lieben  sie, die anderen fressen sie und die meisten Menschen möchte sie  partout nicht im Haus haben. Und wie sieht es bei den Mäusen aus? Die  haben uns jedenfalls eine Menge zu erzählen – miezefeine Mausgeschichten  fürwahr ...

Interview mit Gila (@gilasbücherstube)

4. April 2024

Hallo Niklas, schön dass du mit deinem Kinderbuch bei meiner Aktion dabei bist. Wie würdest du dich selbst in zwei Sätzen beschreiben?

📚 Ich würde mich selbst als kreativ, sehr naturverbunden und auch verrückt (auf humorvolle Weise) bezeichnen. Ich bin sehr neugierig, offen gegenüber Neuem und tausche mich gerne mit anderen über (meine) Bücher aus. Doch komme ich mal richtig in Fahrt, wird es schwer, mich zu unterbrechen.


Ich denke mal, du bist noch nicht hauptberuflich Autor. Was machst du, wenn du nicht schreibst?

📚 Leider nicht, obwohl das natürlich ein großer Traum wäre. Ich will Grundschullehrer werden, da ich gerne mit Kindern arbeite. Seit dem Wintersemester 2023/24 bin ich Student an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe.


Du schreibst Kinderbücher. Wie bist du dazu gekommen? Warum schreibst du für Kinder?

📚 Ich schreibe Geschichten seit der Grundschule. Mein erstes Buch war tatsächlich (zumindest in der ursprünglichen Fassung) in der Realschule fertig, aber ich traute mich lange nicht, überhaupt jemandem davon zu erzählen. An veröffentlichen hatte ich nicht einmal im Traum gedacht. Warum auch immer, fasste ich mitten meines Abiturs den Entschluss, dass es genau da der richtige Moment war, um mein erstes Buch zu veröffentlichen.

Ich schreibe für Kinder, da ich die unbeschwerte und humorvolle Erzählart sehr liebe und selbst noch innerlich ein Kind bin. Die Magie, aus den Augen eines Kindes zu sehen, ist ein Schatz, den man nie verlieren darf, denn geht damit geht auch das Glück verloren. Die kindliche Sicht auf die Dinge möchte ich mir bewahren und ich lese auch selbst gerne noch Kinder- und Jugendbücher.


Gibt es unter den Autoren ein Vorbild für dich? Wenn ja, warum hat dich dieser Autor / diese Autorin so geprägt?

📚 Cornelia Funke ist eine sehr besondere Autorin für mich. Ich liebe ihre Bücher und ihre Art zu erzählen. Wie sie über das Schreiben und den Zauber davon spricht, finde ich großartig.

Auch sie als Person ist für mich ein großes Vorbild und wirklich beeindruckend. Ihr Engangement für tolle Projekte scheint unerschöpflich.


Was ist für dich der Vorteil am Selfpublishing?

📚 Ich schätze daran sehr, die komplette Entscheidung über das Buch zu haben. Es gibt weder einen Veröffentlichungsdruck noch Vorgaben für die Geschichte selbst. Dafür bleibt auch die gesamte Arbeit an mir hängen, aber da ich es liebe und gerne alles versuche, selbst zu machen, ist es für mich ein unverzichtbarer Teil, den ich gerne mache.

Auch habe ich wundervolle Menschen, die mich bei meinen Büchern unterstützen: neben meiner Familie und Freunden meinen Korrektor und auch meine großartige Illustratorin.


Vielen lieben Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, meine Fragen zu beantworten!

📚 Danke für das tolle Interview!

Der Ruf der Grizzlybären 02: Neue Freunde

27. März 2024

Jedes Kind muss  in die Schule gehen, um etwas zu lernen. Auch kleine Bärenkinder! Rico  hat sofort seine ganz eigene Meinung: „Die Schule ist blöd!“ Von Anfang  an schmiedet er Fluchtpläne und findet unverhofft neue Freunde. Wird er  es schaffen, seinen Lehrern zu entkommen? Was wird sein Vater dazu  sagen? Und wer sind die fremden Bären, die plötzlich um die Höhle von  Ricos Familie streifen?

Entdecke aufregende Orte.

Lerne in der Bärenschule.

Finde neue Freunde.

Lesung: Jugendhaus Kraichtal

21. März 2024

Heute durfte  ich im Jugendhaus Kraichtal eine Lesung aus meinem ersten Buch „Der Ruf  der Grizzlybären 01 – Das große Abenteuer“ halten. Die abenteuerlustigen  Drittklässler tauchten mit Rico in ein großes Abenteuer ein und  erlebten seine große Reise. Anschließend durften sie mich mit Fragen  löchern und bekamen ein signiertes Exemplar mit persönlicher Widmung.  Die Kinder waren ein großartiges Publikum.
Ich bedanke mich herzlich beim Jugendhaus Kraichtal für diesen tollen Vormittag.

YouTube: „Affenlangeweile“

2. März 2024

Dieses Video entstand im Zuge eines Workshops der BLB zum Thema Trickfilm.

YouTube: „Schnuppe und das Weihnachtswunder“

27. Februar 2024

Animiertes Video zur Geschichte „Schnuppe und das Weihnachtswunder“.


Eine Geschichte aus: „Der Ruf der Grizzlybären 02: Neue Freunde“ von Niklas Böhringer.

Lesung: Bundesweiter Vorlesetag 2023 // Villa Federbach Malsch

17. November 2023

  • Startschuss (1 VL): 16.11.2023

  • Bundesweiter Vorleseag (2 VL): 17.11.2023

  • Bundesweiter Vorlesetag (2 VL): 20.11.2023

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

7. Oktober 2023

Mit dem Ziel, Grundschullehrer zu werden, studiere ich an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe Grundschullehramt in den Fächern Deutsch und naturwissenschaftlich-technischem Sachunterricht mit dem Schwerpunkt Alltagskultur und Gesundheit (AuG).

Wahlbereich „Textschnipsel“

20. September 2023

Seit Schuljahresbeginn 2023 leite ich eigenständig in der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule den Wahlbereich „Textschnipsel“ für Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 7. Jahrgangsstufe. Darin geht es um Themen rund ums Schreiben.


Du schreibst gerne und kannst dich für kurze Texte/Gedichte begeistern? Du tauschst dich gerne mit anderen darüber aus? Dann ist der Wahlbereich „Textschnipsel“ genau das Richtige für dich!

FrieDaVilla: Das Buch zum Film

8. September 2023

Dieses Buch, basierend auf den FrieDaVilla-Filmen des Jugendhauses Villa Federbach, entstand im Rahmen meines FSJs als Abschlussgeschenk für das Villa-Team.


Text: Niklas Böhringer

Illustrationen: Chiara Pulighe


~


FrieDaVilla ist der  Hausgeist des Jugendhauses Villa Federbach, die den Spaß und all die  Freude und Kreativität in sich trägt, um den Zauber der Kindheit zu  bewahren. Entsprungen aus einem Stern, sorgte Hausgeist Frieda viele  Jahre dafür, dass die Kinder neue Erfahrungen machen konnten, neue  Freunde finden und einfach Spaß haben. Doch alles ändert sich, als  Frieda in Rente geht und Hausgeist Fridolin überstürzt und planlos  übernimmt, der alles richtig machen möchte und dabei großes Chaos  verursacht.

Das Buch zu den  FrieDaVilla-Filmen, gedreht mit und von Schülerinnen und Schülern in den  im Ferienprogramm im Herbst im Jugendhaus Villa Federbach.

Interview mit Josie (@zimtbaerwind_kinderbuecher)

26. Juli 2023

Ich heiße Niklas Böhringer, bin 20 Jahre alt und schreibe bereits seit der Grundschule.

Lange habe ich mich tatsächlich nicht getraut, jemandem davon zu erzählen, dass ich schreibe. Ich verstehe selbst nicht, wieso. Und dann veröffentlichte ich mein erstes Buch noch während meinem Abi.

Ich liebe die Natur und die Tiere sehr. Das war auch einer der Gründe, meine Fantasy-Kinderbuchreihe „Der Ruf der Grizzlybären“ zu schreiben. Meine Faszination möchte ich gerne durch meine Geschichten weitergeben. Mit aufregenden Abenteuern, ungewöhnlichen Freundschaften und viel Spaß und einer großen Portion Humor ist es genau das Richtige für alle kleinen Abenteurer und Entdeckerinnen, die ins Wunder der Natur eintauchen möchten. Ob zum Vorlesen oder Selbstlesen, ist meine Geschichte für Groß und Klein ein tolles Erlebnis.

Untermalt mit tollen Illustrationen von @tuulagrafik, erlebt der kleine Grizzlybär Rico aufregende Abenteuer und besondere Freundschaften. Diese Buchreihe veröffentliche ich selbst. So viel wie möglich mache ich selbst.

Die Reihe „Der Ruf der Grizzlybären“ schreibe ich komplett per Hand und habe somit viele Notizbücher in der Schublade liegen, die mein Schatz sind. In den Slides bekommt ihr tiefere Einblicke in meine Bücher.

Besuche mich auch gerne auf meiner Website www.niklas-boehringer.de oder auf meinem Instagram-Account. Ich freue mich auf deinen Besuch.

Wenn du Rico auf sein fantastisches Abenteuer begleiten möchtest, kannst du direkt über mich sogar dein Buch mit persönlicher Widmung und Signatur erwerben.

Aktuell schreibe ich an einer neuen Buchreihe, die für Jugendliche sein soll. Mit diesen Figuren (Kim, Dina und Vera) schreibe ich bereits einige Kurzgeschichten, die ihr unter #protastik findet.

YouTube: „Trickfilm Super Mario (Trickfilm-Workshop 2023)“

26. Juni 2023

Dieser Trickfilm entstand im Zuge des Trickfilm-Workshops im Jugendhaus Villa Federbach gemeinsam mit Lena Merz und Chiara Pulighe.

Zertifikat: „Medienpädagogische Trickfilmarbeit“ (Trickfilmnetzwerk BaWü)

26. Juni 2023

Schulungsinhalte

  • Einführung in die Trickfilmarbeit und das medienpädagogische Handlungsfeld

  • Einführung in die Trickfilmtechnik: Tablet & Handy

  • Umgang mit Animations-, Video- und Tonschnittsoftware (Stop Motion Studio, iMovie)

  • Projektablauf von Ideenentwicklung, Storyboard, Figuren- und Kulissenbau bis zur Animation, Schnitt und Vertonung

  • Organisatorischer, pädagogischer und Rechtlicher Rahmen


Trickfilm: Super Mario (Trickfilm-Workshop)

Lesung: Jugendhaus Bretten

19. April 2023

Ich kann es noch immer kaum glauben. Mein Traum von einer Lesung wurde heute wahr. In Begleitung von Jörg und Chiara vom Jugendhaus Villa Federbach Malsch besuchte ich das Jugendhaus Bretten. Dort durfte ich meine allererste Lesung halten. Es war ein unglaubliches Gefühl. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Hartmut und Maria vom Brettener Jugendhaus, die alles so toll vorbereitet haben und mir das überhaupt erst ermöglichten.
Ich durfte drei dritte Klassen mit auf eine aufregende Reise, auf ein großartiges „Abenteuer in die Arktis“ nehmen und mit ihnen in die Geschichte von Eisi, meinem kleinen Eisbären, eintauchen.
Anfangs zitterten meine Hände, als ich die hübsch hergerichtete Bühne betrat. Glücklicherweise verschwand meine Aufregung nach einiger Zeit bei meinem tollen Publikum und es machte einfach nur noch Spaß. Ich erzählte erst ein bisschen über mich und über meine Bücher, dann las ich das erste Kapitel „Die Eisberg-von-Tau-Schule“ vor. Nicht nur kleine Menschen müssen in die Schule gehen. Zwar lernt Eisi nicht Rechnen und Schreiben, dafür steht Tauchen, Eiskunde und Jagen auf seinem Stundenplan. Anstatt von einem Bus wird der Jungbär jeden Morgen von einem Wal-Taxi abgeholt, das ihn zur Schule bringt – er kann nämlich noch nicht so weit schwimmen. Seine Freunde, die Robben, und deren Spiele lernten die Kinder auch kennen. Robben haben nämlich ganz andere Spiele als wir, die wir jedoch in abgewandelter Version kennen: Fisch-Memory, Flossen-Klatschen und Tieftauchen.
Bei meiner Flosse, was für ein schönes Erlebnis! Und ehe ich mich versah, war es auch schon vorbei. Zum Schluss gab es eine kleine Signierstunde, was auch eine schöne Erfahrung war. „Und wie heißt du?“, fragte ich an diesem Tag knapp sechzig Mal, um mein Buch und / oder meine Autogrammkarte zu widmen und zu signieren.
Danke, dass ich diese unglaublich tolle Gelegenheit bekam, meine erste Lesung zu halten.

YouTube: „Silberwolf in schwarzer Nacht“

9. April 2023

Anlässlich des BOOKDATE CONTEST 2023 von Books on Demand.

YouTube: „FSJ Stellenausschreibung (Hans-Thoma-Schule // Jugendhaus Villa Federbach)“

4. März 2023

Im Zuge meines FSJs gestaltete ich gemeinsam mit meiner Kollegin Chiara dieses Video als Werbung für die FSJ-Stelle an der Hans-Thoma-Schule und dem Jugendhaus Villa Federbach Malsch.

Bookdate Contest 2023 (BoD)

6. Februar 2023

Am Bookdate Contest 2023 nahm ich mit der Geschichte „Silberwolf in schwarzer Nacht“ teil, der von Books on Demand (BoD) ausgetragen wurde. Unter dem Leitthema „Ich hab noch nie …“ schrieben viele Autoren eine kurze Geschichte, die wir auf Instagram posten mussten. Meine Geschichte sprach ich selbst als Mini-Hörbuch ein, was auf YouTube und meiner Website zu finden ist.

Der Ruf der Grizzlybären: Abenteuer in der Arktis (Lose Erzählung)

27. November 2022

Was  ist eigentlich vor dem großen Treffen der Bären in der Arktis passiert?  Der kleine Eisbär Eisi besucht die Eisberg-von-Tau-Schule. Fleißig übt  er mit seinen Freunden, den Robben, das Tauchen. Er will nämlich seinen  Lehrer beeindrucken. Auch zu jagen lernt er, denn als seine Oma zu  Besuch kommt, will er sein Können beweisen. Doch nicht nur er: Als ein  unheimliches Wesen auftaucht, muss sich Oberbär Edward seiner Angst  stellen, um die Bewohner der Arktis zu beschützen. Kann er das Ungeheuer  vertreiben?

Jage mit den Eisbären.

Tauche mit den Robben.

Erlebe ein spannendes Abenteuer.

YouTube: „FrieDaVilla 3 - Der Neue“

25. November 2022

In der Rolle des Hausgeists Fridolin stand ich in diesem Film, der im Herbstferienprogramm des Jugendhauses Villa Federbach gedreht wurde und damit in die dritte Runde ging, selbst vor der Kamera.

Instagram: @fsj.hts.villa

4. Oktober 2022

Im Zuge meines FSJs an der Hans-Thoma-Schule und dem Jugendhaus Villa Federbach erstellte ich den Instagram-Account @fsj.hts.villa, in dem ich wöchentlich meine FSJ-Blogs teilte. Den Account übergab ich an meinen Nachfolger.

Anthologie: „Gute-Nacht-Geschichten“

1. September 2022

enthalten ist meine Geschichte „Der Prinz aus dem See“


19 Autoren schrieben mit der Agency of Authors das Buch  „Gute-Nacht-Geschichten“ zugunsten UNICEF und den Kindern der Ukraine,  an die der gesamte Erlös des Verkaufes geht. Liebevoll umgesetzt  erwarten die Kinder kleine Elfchen, freche Kobolde oder die Zaubermünze,  die einen direkt ins Märchenreich bringt.


 „Es gibt nur einen Tag im Leben eines Kindes, an dem sein Weinen  glücklich macht – Der Tag seiner Geburt“ (Agency of Authors)

Young Storyteller Award 2022

31. August 2022

Mit dem Buch „Der Ruf der Grizzlybären: Kleiner Bär, große Freundschaft“ nahm ich am Young Storyteller Award 2022 teil, der von Story.one ausgetragen wurde.

Interview mit Jassy (@jassymfwb)

16. August 2022

Hallöchen, vielen lieben Dank, dass du hier bist. Stell dich doch mal vor. Mit wem haben wir es heute denn zu tun?

📚 Hallo und danke,  dass ich hier sein darf. Ich heiße Niklas Böhringer, bin 19 Jahre alt  und liebe es, Geschichten zu schreiben. Ich bin Autor der Buchreihe „Der  Ruf der Grizzlybären“. Ebenso wie meine Bären im Buch liebe ich die  Natur. Ich wohne noch bei meinen Eltern zusammen mit meiner jüngeren  Schwester.


Da musst du auch durch: 5 Fakten zu dir?

📚 ich trinke weder Alkohol noch rauche ich

📚 ich liebe dunkle Schokolade (90%ige)

📚 man könnte fast sagen, ich bin süchtig nach Serien

📚 ich hätte gerne einen Hund

📚 ich backe sehr gerne


Welches Genre schreibst du denn?

📚 Ich  schreibe aktuell Fantasy (Kinderbuch), aber mein ganz neues Projekt  mischt sich mit New Adult. Aber Fantasy-Elemente dürfen natürlich auch  hier nicht fehlen.


Das hört sich ja nicht so schlecht an, macht neugierig  … Also ein Auge draufhalten. 😊

Erste Frage an dich: Wolltest du schon immer schreiben?

📚  Das ist nicht so leicht zu sagen. Ich habe schon seit der Grundschule  geschrieben, wollte es aber lange (außer meiner Familie) niemandem  sagen. Aber ja, eigentlich schon, denn es hat mir schon immer großen  Spaß gemacht, Charaktere und Welten zu erschaffen.


Hast du als Kind oder Jugendlicher schon gerne gelesen / geschrieben?

📚  Definitiv. Ich war damals eine richtige Leseratte. Auch heute lese ich  noch sehr gerne, komme aber leider etwas seltener dazu. Schreiben tu ich  seit der Grundschule und es hat mir schon damals Spaß gemacht.


Weißt du noch dein erstes Buch, das du gelesen hast, was dich nicht mehr losgelassen hat?

📚  Was mein erstes Buch war, kann ich gar nicht mehr genau sagen. So  richtig gefesselt wurde ich durch „Der Clan der Wölfe“ und „Die Legende  der Wächter“, die mir manche schlaflose Nächte beschert haben.


Bist du Autor im Verlag oder Self-Publisher?

📚 Ich bin Self-Publisher. Momentan veröffentliche ich über Amazon.


Welches Genre würdest du nie schreiben?

📚  Das ist schwer zu sagen. Reizen würden mich viele Genres, aber ich  würde es wahrscheinlich nicht schaffen, ein ganzes Buch damit zu füllen.  Ich glaube, dass ich mich an Thriller nicht heranwagen würde. Aber wer  weiß …


Welches Buch soll man unbedingt von dir gelesen haben?

📚  Aktuell ist diese Frage sehr leicht zu beantworten, da ich bisher nur  ein Buch veröffentlicht habe: „Der Ruf der Grizzlybären 01 – Das große  Abenteuer“. Man muss es gelesen haben, weil es humorvoll ist und einfach  eine aufregende Geschichte, die der kleine Grizzlybär Rico erlebt.  Herzliche Charaktere und schöne Natur.


Such dir ein Buch von dir aus und gib uns ein Zitat.

📚  „Ich finde es super, Papi. Aber das kann man kaum als kleine Reise  bezeichnen. Ich würde es eher große Reise nennen – mein großes  Abenteuer.“ (Rico)

~ „Der Ruf der Grizzlybären – Das große Abenteuer


Hast du einen Autor als Vorbild?

📚  Klar! Cornelia Funke ist  ganz oben mit dabei. Auch Kerstin Gier und  Kathryn Lasky. Aber generell habe ich viele Autoren als Vorbilder; jeder  in einem bestimmten Bereich.


Bist du auch auf Buchmessen? Stand / Besucher?

📚 Nein, leider war ich noch nie auf einer Buchmesse. Weder als Besucher noch mit einem Stand.


Und nun zum Schluss: Was ist denn noch so geplant in der Zukunft?

📚 Von  meiner Fantasy-Reihe „Der Ruf der Grizzlybären“ wird Ende diesen Jahres  eine Fortsetzung erscheinen, die eine lose Erzählung über die Eisbären  aus dem ersten Band ist. Die Serie ist als Trilogie geplant, d.h. dass  noch mindestens zwei Bücher erscheinen werden. Ob ich dann daran  weiterschreibe, weiß ich nicht.

Mein aktuelles Projekt ist noch geheim,  ist aber auch als Trilogie geplant. Diesmal für Jugendliche, New Adult  gemischt mit Fantasy. Ein Fluch macht hier das Leben meiner Protas zur  Qual, das sie beheben wollen. Hauptschauplatz ist Ettlingen.


So, das war schon wirder das Interview mit Niklas, aber wir haben ein paar Bücher für euch.

📚 Vielen Dank, dass ich hier sein durfte. Es hat mir viel Spaß gemacht.

FSJ: Hans-Thoma-Schule & Jugendhaus Villa Federbach Malsch

20. Juli 2022

Nach meinem Abitur entschied ich mich dazu, ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) zu machen. Zu meiner großen Freude konnte ich es auf meiner ehemaligen Grundschule Hans-Thoma-Schule in Kooperation mit dem Jugendhaus Villa Federbach in Malsch absolvieren.

Der Ruf der Grizzlybären: Kleiner Bär, große Freundschaft (Special)

15. Juli 2022

Rico  ist ein junger Grizzlybär, der sich zum Missfallen der Eltern mit ein  paar Hasen angefreundet hat. Diese ungewöhnliche, dafür feste  Freundschaft muss geheim-gehalten werden, da eine lange Feindschaft  zwischen den Pflanzen- und Fleischfressern dies nicht erlaubt. Auf der  Konferenz der Waldtiere versucht er dennoch gemeinsam mit den Hasen,  diese Feindschaft zu begraben.

Werden sie es schaffen, die anderen Tiere zu überzeugen?


Ein junger Bär.

Viele kleine Hasen.

Eine Freundschaft für immer.

YouTube: „Hörprobe: Der Ruf der Grizzlybären 01 – Das große Abenteuer“

28. März 2022

Höre dir einen Ausschnitt aus „Der Ruf der Grizzlybären – Das große Abenteuer“ an, geschrieben von Niklas Böhringer, gelesen von Lisa-Marie Lehr.

YouTube: @niklas-boehringer-autor

28. März 2022

Mit meinem ersten Video, der Hörprobe zu meinem Debüt „Der Ruf der Grizzlybären 01: Das große Abenteuer“, startete ich meinen YouTube-Kanal, auf dem es weitere Videos und Hörproben rund um meine Bücher gibt.

Der Ruf der Grizzlybären 01: Das große Abenteuer

27. März 2022

Toby,  ein scheinbar herzloser Grizzlybär, rettet Shira aus einer tödlichen  Gefahr und verliebt sich dabei in sie. Bald darauf wird Rico geboren und  das Leben – sein großes Abenteuer – beginnt. Er schließt eine ungewöhnliche Freundschaft mit ein paar  Hasen. Mit ihnen erlebt er tolle Abenteuer, lernt seine Familie kennen  und entdeckt die Welt. Als dann auch noch eine Einladung aus der Arktis  kommt, kann er es kaum abwarten, andere Bären kennenzulernen.

​Begleite Rico auf seine spannende Reise und erlebe die Welt auf eine ganz besondere Art.

16. Januar 2022

Nach der Veröffentlichung meines Debüts war es nur eine Frage der Zeit, eine eigene Website zu gestalten. Ich steckte viel Arbeit und Herzblut hinein und kann nun darauf stolz meine Bücher und Errungenschaften präsentieren.

Instagram: @niklas.boehringer.autor

19. Mai 2020

Am 12.05.2022 startete ich auf Instagram mit meinem Autoren-Account @niklas.boehringer.autor durch, auf dem ich meine Follower auf meine Reise meiner Bücher und Geschichten mitnehme. Alles begann mit dem #autor_innensonntag, dem viele Hashtags folgten.

Technisches Gymnasium: Albert-Einstein-Schule Ettligen

1. September 2019

Weiter ging meine Reise auf dem technischen Gymnasium Albert-Einstein-Schule in Ettlingen, auf dem ich mein allgemeinbildendes Abitur im Profilfach Mechatronik 2022 abschloss.

Realschule: Wilhelm-Lorenz-Realschule Ettlingen

1. September 2013

2013 wurde ich in die Wilhelm-Lorenz-Realschule in Ettlingen eingeschult, auf der ich 2019 meinen Mittlere-Reife-Abschluss in der 10. Klasse machte.

Grundschule: Hans-Thoma-Schule Malsch

1. September 2009

2009 wurde ich in die Hans-Thoma-Schule eingeschult und bis zur 4. Klasse 2013 besuchte.

bottom of page