
#WortSpielZeit
Schon lange hatte ich die Idee zu dem Hashtag #𝕎𝕠𝕣𝕥𝕊𝕡𝕚𝕖𝕝ℤ𝕖𝕚𝕥. So soll der neue Hashtag heißen, den ich ins Leben gerufen habe und seit dem 1. Juni 2024 zusammen mit @gorgan_camelot führe. Wir wollen die verschiedensten Kreativ-Challenges für euch aussuchen, um mit unserer Sprache und den Worten zu spielen, denn es ist #𝕎𝕠𝕣𝕥𝕊𝕡𝕚𝕖𝕝ℤ𝕖𝕚𝕥! Eigens dafür erstellte ich einen neuen Account, auf dem ihr alle Beiträge findet:
Alle zwei Wochen kommt samstags eine neue Aufgabe, die wir drei vorab in unseren Storys teilen werden. Euren Beitrag könnt ihr dann bis zur nächsten Aufgabe posten. Teilt es gerne als Beitrag unter dem Hashtag #𝕎𝕠𝕣𝕥𝕊𝕡𝕚𝕖𝕝ℤ𝕖𝕚𝕥 und verlinkt uns darauf, damit wir euren Beitrag sehen können. Oder teilt euren Textschnipsel als Kommentar unter der jeweiligen Aufgabe. Keine Angst, die Aufgaben werden nicht zu groß, schließlich soll es ja Spaß machen.
Die Autoren
@𝖌𝖔𝖗𝖌𝖆𝖓_𝖈𝖆𝖒𝖊𝖑𝖔𝖙
01.06.2024 –
Hi, ich bin 𝓕𝓪𝓫𝓲𝓮𝓷𝓷𝓮 und ich bin 21 Jahre alt. Zur Zeit mache ich eine Ausbildung zur Pferdewirtin. Doch nicht nur Pferde, im Speziellen Isländer, sind meine Leidenschaft: Vor einigen Jahren hat auch mich das Schreiben gepackt. Begonnen hat alles mit einer Wattpad-Story, die ich inzwischen aufbereitet und in Buchform gepackt habe, um es eventuell zu veröffentlichen. Auch das Designen von Covern oder Charakteren macht mir großen Spaß.
Mein Genre ist meist mittelalterliche Fantasy. Die Inspiration dafür finde ich oft in der Natur. In meiner Freizeit streife ich gerne mit meinem Hund Gorgan durch den Wald und sammle Kräuter oder besuche alte Burgruinen. Dort sind meiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt.

𝗕𝘂𝗰𝗵𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁
• Wilde Rose
… ᴡᴇɪᴛᴇʀᴇ ɪɴ ᴘʟᴀɴᴜɴɢ
Aufgaben
Echoreim
11. Oktober 2025
Sᴄʜʀᴇɪʙᴇ ᴇɪɴᴇɴ Eᴄʜᴏʀᴇɪᴍ ᴜɴᴅ ʟᴀꜱꜱ ᴅᴇɪɴ Eᴄʜᴏ ᴢᴜʀüᴄᴋᴋʟɪɴɢᴇɴ.
Ein Echoreim ist ein kurzer, meist gereimter Vers, bei dem das letzte Wort oder die letzte Silbe einer Zeile durch ein klangähnliches Echo beantwortet wird. Das „Echo“ wiederholt dabei den Laut und verändert dabei den Sinn. So entsteht ein spielerischer, oft humorvoller oder überraschender Effekt.
Die leere Tasche, die bedeutet,
dass etwas hier auf Diebe deutet.
Der Ursprung dieser Form reicht bis in die Barockzeit zurück, in der Dichter mit Sprache, Klang und Doppeldeutigkeit experimentierten. Das Echo selbst fungiert als „zweite Stimme“, die antwortet, widerspricht oder kommentiert.
Beispiel
Du willst, dass ich dich puder, Bär?
„Ja, puder mich!“, rief Pu der Bär.
Ich wüsste gern, was Pu-Bär tät,
käm’ er erst in die Pubertät.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
► Jeden zweiten Samstag gibt es eine neue Aufgabe.
► Du hast immer Zeit bis zum übernächsten Freitag, um deinen Beitrag zu teilen.
► Und nicht vergessen: @𝕎𝕠𝕣𝕥_𝕊𝕡𝕚𝕖𝕝_ℤ𝕖𝕚𝕥 im Bild markieren, dass eure Posts automatisch im „Markiert“-Reiter erscheinen.
► Gerne auch als Collab-Beitrag, sodass ihr das Feed mitgestalten könnt.
Du hast auch eine Idee für eine #schreibchallenge? Super! Schreibe sie uns gerne.
Also dann bis in zwei Wochen, wenn es wieder heißt: #𝕎𝕠𝕣𝕥𝕊𝕡𝕚𝕖𝕝ℤ𝕖𝕚𝕥.