Adventskalender
Der Adventskalender hat 24 Türchen, mein Buch „Abenteuer in der Arktis“ hat 12 Kapitel. So bekommt ihr jeden zweiten Tag einen neuen Einblick in ein weiteres Kapitel meines Buches rund um die verschneite Arktis, in der meine Eisbären leben. Passend zur Adventszeit.
Und das beste: Vom 01. bis zum 24. Dezember gibt es mein eBook kostenlos auf Amazon! Also verpasst es nicht und schaut unbedingt vorbei. So könnt ihr auch immer direkt mitlesen, wovon ich da eigentlich spreche und mit Eisi und seinen Freunden mitfiebern.
Der 1. Advent fällt dieses Jahr auf den 1. Dezember, sodass wir direkt doppelt winterlich starten können.
ᴅᴀꜱ ʙᴜᴄʜ „ᴅᴇʀ ʀᴜꜰ ᴅᴇʀ ɢʀɪᴢᴢʟʏʙᴀʀᴇɴ – ᴀʙᴇɴᴛᴇᴜᴇʀ ɪɴ ᴅᴇʀ ᴀʀᴋᴛɪꜱ“ ɪꜱᴛ ᴇɪɴᴇ ʟᴏꜱᴇ ᴇʀᴢᴀʜʟᴜɴɢ ᴢᴜ ᴍᴇɪɴᴇʀ ɢʀɪᴢᴢʟʏ-ʀᴇɪʜᴇ ᴜɴᴅ ʙᴇɢɪɴɴᴛ ᴠᴏʀ ᴅᴇᴍ ᴇʀꜱᴛᴇɴ ʙᴀɴᴅ. ʜɪᴇʀ ʟᴇʀɴᴛ ɪʜʀ ᴅɪᴇ ᴛɪᴇʀᴇ, ᴅɪᴇ ɪɴ ᴅᴇʀ ᴀʀᴋᴛɪꜱ ʟᴇʙᴇɴ, ᴜɴᴅ ɪʜʀᴇ ɢᴇꜱᴄʜɪᴄʜᴛᴇ ʙᴇꜱꜱᴇʀ ᴋᴇɴɴᴇɴ. ᴠɪᴇʟᴇ ʀᴀᴛꜱᴇʟ ᴡᴇʀᴅᴇɴ ɢᴇʟᴜꜰᴛᴇᴛ. ꜱᴘᴀɴɴᴇɴᴅᴇ ꜰᴀᴋᴛᴇɴ ᴜʙᴇʀ ᴅɪᴇ ᴀʀᴋᴛɪꜱ, ʜᴜᴍᴏʀᴠᴏʟʟ ᴠᴇʀᴘᴀᴄᴋᴛ ɪɴ ꜱᴜꜱꜱᴇ ɢᴇꜱᴄʜɪᴄʜᴛᴇɴ ɪɴ ᴋʟᴇɪɴᴇɴ ᴜɴᴛᴇʀᴋᴀᴘɪᴛᴇʟɴ (ᴏᴘᴛɪᴍᴀʟ ᴢᴜᴍ ꜱᴇʟʙꜱᴛʟᴇꜱᴇɴ ᴏᴅᴇʀ ᴠᴏʀʟᴇꜱᴇɴ ɪɴ ɢᴜᴛᴇ-ɴᴀᴄʜᴛ-ɢᴇꜱᴄʜɪᴄʜᴛᴇɴ-ʟᴀɴɢᴇ), ᴅɪᴇ ᴊᴇ ᴇɪɴᴇ ʟɪᴇʙᴇᴠᴏʟʟ ɢᴇᴢᴇɪᴄʜɴᴇᴛᴇ ɪʟʟᴜꜱᴛʀᴀᴛɪᴏɴ ᴠᴏɴ ᴛᴜᴜʟᴀɢʀᴀꜰɪᴋ ᴇɴᴛʜᴀʟᴛ. ᴛᴀᴜᴄʜᴇ ᴇɪɴ ɪɴ ᴇɪɴ ᴀʀᴋᴛɪꜱᴄʜᴇꜱ ᴀʙᴇɴᴛᴇᴜᴇʀ ᴜɴᴅ ʙᴇɢʟᴇɪᴛᴇ ᴅɪᴇ ᴇɪꜱʙᴀʀᴇɴ ᴀᴜꜰ ɪʜʀᴇʀ ꜱᴘᴀɴɴᴇɴᴅᴇɴ ʀᴇɪꜱᴇ. ꜰʀᴇᴜɴᴅꜱᴄʜᴀꜰᴛ, ᴛᴏʟᴇʀᴀɴᴢ, ꜱᴘᴀꜱꜱ, ᴀʙᴇɴᴛᴇᴜᴇʀ.
Kapitel 01: Die Eisberg-von-Tau-Schule
• Wal-Taxi
• Unter Wasser
• Schnee-Kunde und Eis-Kenntnisse
• Schulschluss
~~~~~
„Uff, bist du aber schwer!“ Herr Schorle stöhnte kurz, während er den jungen Eisbären auf den Eisberg zog, auf dem er einige Kratzspuren hinterließ.
„Ich bin nicht schwer! Das ist das doofe Wasser in meinem Fell“, beschwerte sich Eisi und stand triefend neben seinem Lehrer, der ihn amüsiert musterte.
„Warum sind kleine Bären eigentlich so süß, wenn sie wütend sind?“, kicherte er.
„Ich bin nicht süß!“, knurrte Eisi empört. „Und auch nicht klein!“
~~~~~
In diesem Kapitel begleitest du Eisi in die Eisbären-Schule.
~ Was bedeutet „Kalben“ bei einem Eisberg?
~ Was ist der Unterschied zwischen Pack- und Schelfeis?
~ Welche Schneearten gibt es?
~ Wie dick ist das Meereis?
Kapitel 02: Ratsversammlung und Lektionen
• Spielerlaubnis
• Neuigkeiten
• Spitznamen
• Im Meer
• Übung macht den Meister
• Erfolgreich gejagt
~~~~~
„Robbl Rollmops, Robbl Presswurst!“, rief Eisi erfreut.
„Eisi!“, riefen beide Robben und schoben sich mühsam auf das glatte Eis. Ihre runden, grauen Leiber wogen schwer an Land, was ihnen deutlich anzusehen war. Im Wasser hingegen waren sie elegant, fast schon majestätisch.
„Darf ich euch einfach Rolli und Würstchen nennen? Immer dieses Robbl vornweg ist umständlich.“
„Rolli? Klingt schön. Ich habe nichts dagegen.“
„Ich bin mit Würstchen auch einverstanden.“
~~~~~
In diesem Kapitel bringen die Robben Eisi das Tauchen und Jagen bei.
~ Sind Robben und Eisbären Feinde?
~ Wie können Robben so lange tauchen, was ist ihr Geheimnis?
Kapitel 03: Robben-Fest mit Spiel und Spaß
• Ein Fest, vier Robben, viele Spiele
• Spiel 01: Luftanhalten
• Spiel 02: Fisch-Memory
• Spiel 03: Fettauge
• Spiel 04: Flossen-Klatschen
• Spiel 05: Tieftauchen
~~~~~
„Wie wäre es mit Fisch-Memory?“, schlug Vater Schwabbel vor.
„Eine großartige Idee. Ich liebe Fisch-Memory. Ich freue mich schon so! Ich kann es kaum erwarten … Fisch-Memory.“ Rollmops blickte verträumt hinaus aufs Meer und zählte bereits in Gedanken alle Fischarten auf, die er kannte: Lachs!
~~~~~
In diesem Kapitel spielen die Robben viele Spiele und erklären spielerisch ihre „Superkräfte“.
~ Wie lange können Robben tauchen?
~ Wie tief können Robben tauchen?
~ Welche Fischarten gibt es in der Arktis?
~ Wieso sind Robben an Land so schwerfällig und im Wasser so anmutig?
Kapitel 04: Die Jagt unter Wasser
• Schlechter Versuch
• Beim zweiten Mal muss es klappen!
• Das Lob der Robben
~~~~~
„Gab es damals auch schon Schnee?“, fragte Eisi gerade.
„Was meinst du mit damals? Als ich noch in deinem Alter war?“ Der Lehrer legte amüsiert den Kopf schief.
„Genau da.“ Eisi nickte heftig.
Herr Schorle lachte laut auf. „Natürlich gab es dort schon Schnee. Schnee gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Es gab schon Schnee, als die ersten Eisbären geboren wurden.“
„Das ist unbegreiflich“, musste Eisi zugeben. Er selbst war gerade dreieinhalb Jahre alt, da waren tausend Jahre eine unglaublich lange Zeit.
„Mag sein, aber Schnee ist sehr alt. Gletscher entstehen schließlich auch nicht über Nacht“, erklärte Schorle.
~~~~~
In diesem Kapitel übt Eisi mit seinem Lehrer Herr Schorle das Tauchen.
~ Wie lange können Eisbären tauchen?
~ Wie jagen Eisbären?
Kapitel 05: Robbl Schwabbel-Wabbel
• Unwetter
• Einsicht
• Rettung
• Bei den Robbls
~~~~~
„Was für ein Wetter“, klagte Emma und drückte ihren Sohn fest an sich. „So etwas gibt es selten. Ein Glück, dass wir hier drin sicher sind.“
„Das ist wirklich ein schreckliches Wetter“, klagte Edward. Sein Fell war pitschnass, als er hereinkam, aber das störte ihn nicht. Nach dem Schwimmen war das nicht anders.
Eisi horchte auf. Er hatte etwas gehört. Nur ganz kurz und leise, aber er war sich sicher: ein entferntes Rufen. Ein Hilferuf?
„Habt ihr das gehört?“ Aufgeregt blickte er seine Eltern an.
„Was?“ Emma hatte nichts Auffälliges wahrgenommen.
„Das Rufen.“ Eisi spitzte erneut die Ohren. „Ich glaube, jemand hat um Hilfe gerufen.“
~~~~~
In diesem Kapitel rettet Eisi eine Robbe nach einem Sturm.
~ Wie kam Robbl Schwabbel-Wabbel zu ihrem Namen?
~ Woher kommt Robbl Schwabbel-Wabbel?
~ Wie gefährlich kann ein Unwetter in der Arktis sein?
Kapitel 06: Edward, der Oberbär
• Gute und schlechte Nachrichten
• Gute Jagd
~~~~~
„Robbl hat mit mir unter Wasser jagen geübt. […]“
„[…] Herzlichen Glückwunsch. Dann kannst du in Zukunft für uns jagen“, freute sich [Edward]. „Aber ich will mit eigenen Augen sehen, ob du es wirklich so gut kannst. Schließlich könntest du mir auch etwas vom Wal erzählen.“
„Er hat nichts damit zu tun“, erklärte Eisi, der nicht verstanden hatte, dass es sich hierbei um ein Sprichwort handelte. „Ihn darfst du nicht fressen!“
„Keine Soge, deinen Wal fresse ich schon nicht.“ Amüsiert zwinkerte Edward Emma zu, die immer noch vor Eisis erbeutetem Fisch saß. „Komm, gehen wir ins Wasser. Jetzt kannst du dein Talent zeigen und dich beweisen.“
~~~~~
In diesem Kapitel üben die Robben mit Eisi das Jagen unter Wasser.
~ Wie jagen Robben und wie jagen Eisbären?
Kapitel 07: Familientreffen
• Besuch
• Freude
• Nicht ganz die Wahrheit
• Knuddel-Runde
• Ausreden und Eselsbrücken
• Eisschollen-Reiten
• Schneeball-Dessert
• Zu viel Schnee
• Neuer Tag, neues Glück, gleicher Fisch
• Aufbruch
~~~~~
„Juchhu, eine Schneeballschlacht!“, freute sich Eisi […] und bewarf [Oma] Keya damit.
[…] Gemütlich setzte sie sich hin, schnappte nach den Bällen und fraß sie gierig auf. Fassungslos sah ihr Edward dabei zu.
„So etwas gibt es doch nicht!“, meinte er kopfschüttelnd. […] „Irgendwann muss sie satt sein.“
Doch Keya schien kein Ende zu finden. Sie vertilgte einen Ball nach dem anderen und schluckte sie fast noch im Ganzen. Als alle gleichzeitig warfen, wich sie etwas zurück.
„Nicht so schnell. Bitte nacheinander! Am besten stellt ihr euch in einer Reihe auf und legt mir die Bälle einzeln in den Mund.“ […]
„Genau! Sonst noch Wünsche?“, spottete Edward und warf zielsicher einen weiteren Ball nach seiner Mutter. Dieser zersprang an ihrer Nase und ließ sie herumfahren.
„Der war zu hoch!“, beklagte sich Keya. […]
„Nicht zu fassen! Das ist doch kein Lieferservice!“
~~~~~
In diesem Kapitel kommt Eisis Familie zu Besuch.
~ Wer gehört noch zu Eisis Familie?
~ Sind die Geschichten von Onkel Endros wahr?
~ Wie funktioniert das Spiel „Eisschollen-Reiten“?
~ Was ist der Unterschied von Regen und Schnee?
~ Kann man (viel) Schnee essen?
Kapitel 08: Unter dem Eis
• Einbruch
• Aufregung
• Tauchgang mit Hindernissen
• Kein Wort!
~~~~~
„Papa? Was machst du im Wasser?“, wunderte er sich. Neugierig kam er näher, wagte sich jedoch nicht allzu nah an die Kante, da er wusste, wie schnell er einbrechen konnte.
„Ich überprüfe die Festigkeit des Eises.“
„Und?“
„Wie es aussieht, ist es nicht fest genug.“
„Ah“, stellte Eisi fest. Schnell trat er sicherheitshalber einige Schritte zurück. Er wollte gerade umkehren, als Edward sich verzweifelt ans Eis klammerte.
„Eisi, hilf mir! Ich komme nicht mehr heraus! Aber komm nicht zu nah an den Rand. Sonst brichst du auch ein.“
„Was soll ich stattdessen tun?“
„Lass dir etwas einfallen!“
„Du bist witzig“, klagte Eisi, „was soll ich mir denn einfallen lassen?“
~~~~~
In diesem Kapitel gerät Vater Edward in große Gefahr.
~ Wie gefährlich ist es, in Eis einzubrechen?
~ Welche Möglichkeiten gibt es, aus einem Eisloch herauszukommen?
~ Wie wichtig ist Teamarbeit?
Kapitel 09: Begegnung mit einem Monster
• Sonderbare Begebenheiten
• Tausend Köpfe und Stimmen
• Beobachtung aus der Ferne
• Sieg oder Niederlage?
~~~~~
Verängstigt blickte er hinaus aufs Meer und suchte es nach dem Wesen ab, das ihn so erschreckt hatte. Doch er konnte es nirgends mehr entdecken.
„Meine Großmutter hat mir einmal von so einem Monster erzählt. Es war gigantisch groß und so stark, dass es mühelos Eisberge beiseiteschieben oder sogar zerbrechen konnte. Es war schwarz und hatte viele Stimmen. Wenn es brüllte, war es ein ohrenbetäubender Ton, der alles erschütterte.“ Emma erinnerte sich an die Geschichte, die ihre Oma ihr vor vielen Jahren erzählt hatte. Damals hatte sie es für wahr gehalten, doch mit der Zeit glaubte sie nicht mehr daran und hielt diese Geschichte nur für eine dieser Gruselgeschichten, die ihre Großmutter erfunden hatte, die zur Abschreckung dienen sollte. Doch zu ihrem Entsetzen stimmten die Begebenheiten fast mit Eisis Bericht überein.
„Also gibt es dieses Ding wirklich?“, schauderte Eisi.
„Was hat deine Oma noch darüber erzählt?“ Der kleine Bär wurde unruhig.
~~~~~
In diesem Kapitel treten unerwartet Menschen in der Geschichte auf … allerdings nur aus der Ferne.
~ Was manchen Forscher (Menschenwesen) in der Arktis?
~ Gibt es Menschen in der Arktis?
~ Ist es gefährlich, auf Menschen zu treffen?
Kapitel 10: Vorbereitung zum großen Treffen
• Eine Idee
• Überlegungen
• Auf der Suche nach einem Vogel
• Die Einladung
• Presswurst dreht durch
• Der Vogel ist zurück
~~~~~
„Ich habe eine Idee“, erklärte Edward.
Erwartungsvoll sahen ihn die beiden Bären an.
„Und die wäre?“, erkundigte sich Eisi.
„Ich will ein Treffen veranstalten, bei dem Bären aus der ganzen Welt zusammenkommen und sich hier bei uns in der Arktis treffen. Von jeder Art je eine Familie.“ Er strahlte.
„Das ist eine gute Idee“, meinte Emma. „Bloß, wie willst du die anderen Bären darüber informieren? In den Schnee ritzen reicht wohl nicht aus.“
„Das ist aktuell das Hauptproblem. Ich weiß es nicht. Wir können schlecht jeden einzelnen Bären besuchen und ihm davon erzählen. Da wären wir Jahre beschäftigt. Wenn man nur fliegen könnte.“
Eisi sah auf. „Fliegen?“
„Ja“, stimmte Edward zu, „fliegen.“
„Ein Vogel kann fliegen.“
„Dass Robben das nicht können, ist mir klar!“
~~~~~
In diesem Kapitel bereiten die Eisbären alles für das große Treffen der Bären in der Arktis vor.
~ Welche Bären gibt es außer den Eisbären?
~ Woher kommen die anderen Bären?
~ Wie können die Eisbären die anderen Bären erreichen?
~ Wie kann man ein so großes Fest/Treffen organisieren?
Kapitel 11: Das große Treffen der Bären
• Außerirdische in der Arktis
• Ein Floß legt an
• Erste Gespräche
• Presswurst rebelliert
• Berichte der anderen
• Eisschollen-Reiten – Vorbereitungen
• Eisschollen-Reiten an Land
• Die Trauer des Großen Bären
• Wachgekitzelt!
• Schneebär
• Schneeballschlacht
• Lawine
• Peinliche Erlebnisse
• Lustige Geschichten
• Abschied
• Abreise
• Ein Floß aus Bambus und eines aus Holz
• Zukunftsplanung
~~~~~
Mit lautem Geschrei sprang Rico auf Eisi und gemeinsam rollten sie einen kleinen Abhang hinunter. Leider löste sich dabei etwas Schnee, der immer mehr mit sich riss. So entstand eine gewaltige Lawine, die hinter ihnen her schoss. Sie rappelten sich auf und rannten eilig voraus, aber schließlich holte sie die Schneemasse ein. Als ein riesiger Schneeball sausten [sie] den Berg hinab. Die Lawine wurde immer größer und nahm an Masse zu. Je weiter sie rollten, desto mehr Schnee kam ihnen hinterher.
Zu allem Unglück rollten sie geradewegs auf die Höhle ihrer Eltern zu – Karlas Befürchtung hatte sich somit bewahrheitet, das Unglück war da.
Der riesige Bären-Schneeball konnte nicht mehr anhalten. So donnerten die fünf Bärenkinder auf ihre schlafenden Eltern zu. Krachend knallten sie von außen an das Iglu. […]
„Ich sagte doch, dass es ein Unglück geben wird. Der Große Bär meint es nicht gut mit uns“, jammerte Karla […].
„Beruhige dich, Karla. Es ist nur ein bisschen Schnee!“, versuchte Emma, die aufgeregte Koalabärin zu beruhigen.
„Nur? Ein bisschen Schnee? Das war eine Lawine!“, fluchte sie und schüttelte sich den Schnee aus dem Fell.
~~~~~
In diesem Kapitel findet das Große Treffen der Bären in der Arktis statt.
~ Welche Bären gibt es außer den Eisbären?
~ Wie leben sie?
~ Wie funktioniert „Eisschollen-Reiten“?
~ Gibt es auch bei den Bären Götter und Aberglaube?
~ Wie leben die Eisbären?
~ Wie schnell kann eine Lawine ausgelöst werden?
Kapitel 12: Bunter Himmel
• Grau ist nicht gleich grau
• Blaues Meer
• Weißer Schnee
• Schwarze Nacht
• Grüner Himmel
~~~~~
Plötzlich begann er sich zu verfärben und grüne und rote Bänder schlängelten sich durch die Sterne. Begeistert schaute isi dem Spektakel zu. Er richtete sich gebannt auf.
„Ist das schön!“, staunte er.
„Nicht wahr?“, stimmte ihm Herr Schorle zu. „Das sind die Polarlichter. Oder auch Aurora Borealis, wie es unter uns klugen Köpfen genannt wird.“
„Ist das meine Überraschung?“
Der Lehrer nickte glücklich. Dieses Naturschauspiel war auch für ihn jedes Mal aufs Neue ein atemberaubender Anblick, der ihn zu verzaubern schien und in seinen Bann zog.
~~~~~
In diesem Kapitel bestaunt Eisi gemeinsam mit seinem Lehrer das Polarlicht.
~ Was ist Aurora Borealis?
~ Wie sieht das Nordlicht aus?
~ Womit wird Eisi am Ende für seinen Fleiß belohnt?
Comentarios