top of page

Schreibwerkstatt

Autorenbild: Niklas BöhringerNiklas Böhringer

Aktualisiert: 20. Nov. 2024

Du liebst und schreibst gerne Geschichten? Der Malscher Kinderbuchautor Niklas Böhringer @niklas.boehringer.autor („Der Ruf des Grizzlybären“) bietet im Oktober eine Schreibwerkstatt für Schüler*innen ab 9 Jahren im Jugend- & Familienzentrum Villa Federbach an. An zwei Terminen lernt ihr die Arbeit eines Autoren kennen und wie eure eigene Geschichte den Weg aus der Fantasie aufs Papier finden kann. Zum Abschluss habt ihr die Möglichkeit am 12. November eure Geschichte beim „Villa Leseabend“ auf großer Bühne selbst vorzulesen oder von Gastrednern vortragen zu lassen.


Block 1

​Der erste Termin der Schreibwerkstatt im Jugend- und Familienzentrum Villa Federbach war ein voller Erfolg. Nach einer kurzen Kennenlern-Runde starteten wir direkt durch und schauten uns an, welche Besonderheiten ein Dialog in einer Geschichte hat und worauf man beim Schreiben achten muss. Spielerisch zeigte ich den Kindern anhand eines Beispiels mit Bauklötzen die Zeitdehnung, -deckung und -raffung. Für die Erzählperspektive machte ich mich wortwörtlich zum Affen. Die Handpuppe, ein leidenschaftlicher Ich-Erzähler – man könnte ihn auch als Egoisten bezeichnen, der nur von sich spricht – verkörperte die Ich-Perspektive. Ein weiteres Stofftier stellte den Er/Sie-Erzähler dar und das fliegende Schweinchen symbolisierte den allwissenden (auktorialen) Erzähler, der über der Handlung schwebt, alles sieht und weiß, und in alle Gedanken eintauchen kann.

Nach dieser ersten Theorieeinheit durften die fleißigen Schreiberlinge direkt anfangen, ihre eigenen Geschichten zu schreiben. Ausgestattet mit Stiften und Papier nahmen die ersten Geschichten bereits Gestalt an. Ich kenne es nur zu gut: Sobald man den Stift aufs Papier setzt, um zu schreiben, scheint die Zeit plötzlich zu rasen und – schwups –, ist sie vorbei. Das fanden auch die Kinder. Viel zu schnell war unser erstes Treffen der Schreibwerkstatt vorüber, doch ihre überglücklichen Gesichter verrieten mir, dass es ein voller Erfolg war. Ein dickes Lob an meine Schreiberlinge, ihr habt wirklich top mitgearbeitet und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Ich freue mich schon auf den nächsten Termin, wenn wir in eure Geschichten eintauchen und kreativ werden.



Block 2

Auch das zweite Treffen der Schreibwerkstatt war ein voller Erfolg. Ich bin wirklich stolz, mit was für einer großartigen Gruppe arbeiten darf. Alle machen super toll mit und zeigen große Begeisterung.

Diesmal ging es ums betonte und lebendige Vorlesen, um die Geschichten auf der Bühne bestmöglich vorzutragen. Die Geschichten der Kinder rund um tierische und magische Abenteuer waren wirklich sehenswert und ich freue mich bereits auf den Vorlese-Abend, wenn die stolzen Autorinnen und Autoren ihre Geschichten dem Publikum präsentieren dürfen.

🗣️ „Ich freue mich!“, stieß er begeistert aus. 🗣️ „Ich kann es kaum erwarten“, fügte sie in halbem Singsang hinzu. 🗣️ „Oh, aber irgendwie bin ich aufgeregt“, bemerkte er bibbernd.

Genau darum kümmerten wir uns, um die wörtliche Rede möglichst lebendig zu gestalten. Wie schnell spricht eine Figur, in welcher Stimmlage und am wichtigsten, wie wird der Satz betont? Weinerlich, aufgeregt, schreiend, glücklich …

Und auf der Bühne werden die Kinder zeigen, was sie gelernt haben, um ihr Publikum in ihre Geschichten zu entführen und ein aufregendes Abenteuer zu erleben.


Zeitungsartikel im Malscher Gemeindeanzeiger: Seite 1

„Vorlesewoche in der Villa Federbach“



Block 3

Wer hat Lust einen Abend in die Fantasie unserer Kinder einzutauchen? Eine Zeitreise zu Julius Caesar und in den Dschungel zu unternehmen? Auf böse Feen und sprechende Kuscheltiere zu treffen? Die Schreibwerkstatt von Niklas Böhringer ist vergangene Woche zu Ende gegangen und es sind viele faszinierende Geschichten entstanden. Beim Leseabend im Jugendhaus Villa Federbach werden Teile dieser Geschichten nun auf „großer Bühne“ von den Autoren selbst oder von Gastrednern präsentiert.

Die Vorbereitungen zum Bundesweiten Vorlesetag laufen auf Hochtouren. Die letzten organisatorischen Fragen geklärt, steuern wir voller Freude auf die schillernde Zielgerade zu, wo uns schon die aufgeregten Grundschulkinder erwarten. Ich bin unglaublich glücklich und dankbar, Teil eines so tollen Teams – bestehend aus dem Jugendhaus und dem Familienzentrum – sein zu dürfen, und dieses großartige Event mit auf die Beine stellen zu können. Perfekt abgerundet wird es durch die gute Zusammenarbeit mit den beiden Malscher Grundschulen Hans-Thoma-Schule und der Johann-Peter-Hebelschule.

Bereits hinter uns liegen zwei gelungene Treffen aus mit der von mir geleiteten Schreibwerkstatt, in der Viertklässler die Gelegenheit hatten, ihre eigene Geschichte zu schreiben – frei von schulischen Bewertungen und Anforderungen. Hier konnten die jungen Schreiberlinge ihrer Kreativität freien Lauf lassen.


Gerade schreibe ich fleißig die Moderations-karten für den dritten und letzten Termin der Schreibwerkstatt: Das große Vorleseevent, an dem sie ihre Geschichten selbst auf der Bühne präsentieren können oder von Gastrednern vorlesen lassen. Außerdem darf ich neben weiteren tollen Autoren einem Teil der dritten Klassen der beiden Malscher Grundschulen in aus meinem Buch vorlesen, worauf ich mich schon sehr freue.

Mit dabei ist auch Barbara Pfeil, die den Kindern die Welt der Gefühle mit ihrem Gefühleschatz-Buch öffnet. Auch weitere tolle Programmpukte erwarten die kleinen Besucher.


Ist das zu glauben? Da hat es dieser großartige Artikel, verfasst von Frau Röwer, tatsächlich auf die Titelseite des Malscher Anzeigers geschafft. Ich bin sprachlos!


Lesewoche zum Bundesweiten Vorlesetag im Jugend- und Familienzentrum Villa Federbach:

• Autorenlesungen

• Schreibwerkstatt

• Kamishibai-Vorführungen

• Kinderbücher zum Thema „Gefühle“



Es fühlte sich an wie zwei Sekunden, dabei ging der Abend zwei Stunden – zwei Stunden purer Genuss. Mit dem Vorleseevent fand die Schreibwerkstatt im Jugend- und Familienzentrum Villa Federbach Malsch einen großartigen Abschluss, an dem die jungen Autorinnen und Autoren ihre selbst verfassten Texte auf der Bühne präsentieren (lassen) konnten. Es war ein voller Erfolg und die strahlenden Augen der Kinder sagten alles!


Auch das Publikum zeigte sich mehr begeistert. Nacheinander tauchten die Jungautoren mit den neugierigen Zuhörern in ihre spannenden und fantastischen Abenteuer ein, die allesamt sehr gelungen sind.

Als die kleinen Stars des Abends auf der Bühne ihr Geschenk überreicht bekamen, ernteten sie noch einmal gemeinsam ihren wohlverdienten Applaus. Ihre selbstgeschriebenen Geschichten lasen sie selbst vor oder ließen sie von tollen Gastlesern vorlesen. Unter den Gastlesern, die den Geschichten ihre Stimme liehen, waren zwei Gewinnerinnen des diesjährigen Lesewettbewerbs, der in der Villa ausgetragen wurde. Auch Frau Haas aus der Johann-Peter-Hebelschule und Frau Cramer aus der Hans-Thoma-Schule trugen jeweils eine Geschichte vor.

Geschichten aus der Schreibwerkstatt 2024

Als Überraschung bekamen die Kinder ein Buch überreicht. Aber nicht irgendein Buch, nein: Wir ließen alle Geschichten, gesammelt als Anthologie, unter dem Titel „Geschichten aus der Schreibwerkstatt: Bunte Abenteuer“ als Buch drucken. So konnten sie stolz ihr eigenes Buch in Händen halten, in dem jeder von ihnen mit einer Geschichte vertreten ist.

In dieser ganz besonderen Anthologie fungiere ich zum ersten Mal als Herausgeber. Auch von mir ist eine Geschichte enthalten, die ich selbst als Viertklässler geschrieben habe.


Eine Welt voll fantastischer Abenteuer und großen Gefahren, denen sich die Helden der Geschichten stellen müssen. Geschrieben von Kindern der 4. Klasse in der Schreibwerkstatt. Tapfere Kriger, kuschelmuschelige Helden, willensstarke Sklaven und feurige Drachen: Ein jahrhunderte alter Kampf zwischen Gut und Böse, eine Reise in eine andere Welt und ein ziemlich hektisches Weihnachtsabenteuer, denn ah, es ist Weihnachten!

Tauche ein in die fantastische Welt der Kinder, die mit ihren lebendigen Erzählungen berühren, verzaubern und staunen lassen!

Zum ersten Mal in der Rolle als Moderator, fand auch ich mich auf der Bühne wieder und moderierte die Kinder mit ihren Geschichten an, von denen auch ich eine las. Und da ich es meinen Kindheits-Ich schuldig war, las ich ebenfalls eine Geschichte von mir vor, die ich selbst als Viertklässler geschrieben hatte.

In großartiger Zusammenarbeit mit den Malscher Grundschulen Hans-Thoma-Schule und Johann-Peter-Hebelschule, war dieser Abend ein voller Erfolg. So bekam die Schreibwerkstatt einen bombastischen Höhepunkt, der definitiv nach einer Wiederholung ruft!


Ein kleiner Einblick in den gelungenen (Vor-)Leseabend der Schreibwerkstatt im Jugend-und Familienzentrum Villa Federbach Malsch, an dem die Kinder selbst ihre eigenen Geschichten auf der Bühne vor Publikum präsentieren (lassen) konnten.





Zeitungsartikel im Malscher Wochenmagazin MAZ: Seite 8-9

„Eine Bühne für kleine und große Geschichten“




* Dieses Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Kinder- und Jugendbeteiligung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg (SKJB) gefördert. Die SKJB wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page