top of page

FSJ-Blog #36

26.06.2023 – 30.06.2023


Stadtradeln, Trickfilm-Workshop, Die 3 ???. Sommerfest


Mit Vollgas ging es in die neue Woche – CO₂-neutral! Am Samstag fiel der Startschuss fürs Malscher Stadtradeln. Seid ihr auch schon in einem Team eingetragen? Als Teilnehmer im Team „AWO Malsch“ leistete ich am Montag meinen Beitrag von unglaublichen zwei Kilometern: einer hin und einer zurück. Ja, bei mir lohnt es sich wirklich, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren …

ree

Bild für Bild zum Trickfilm. Am Montag gab es im Jugendhaus Villa Federbach einen spannenden Trickfilmworkshop, angeleitet von Referent Adrian, der uns mit hinter die Kulissen nahm und uns mit viel Praxis erklärte, was es bei der Entstehung eines Trickfilms zu beachten gibt. Wie auch bei einem Buch, braucht es natürlich zuerst eine Idee. Im Team mit Lena und Chiara einigten wir uns schnell auf Super Mario, da wir in der Villa einen coolen Baukasten aus Lego rund um Mario fanden. Trotzdem zeichneten, schnibbelten und bastelten wir anfangs eine ganze Weile, da unser Mario zu Beginn des Films durch eine 2D-Welt laufen sollte, die wir erst basteln mussten. Das Filmen (bzw. Legen und Abfotografieren) selbst ging überraschend schnell, da wir genau wussten, was passieren sollte. Dazu nutzen wir ein Tablet mit der einfach zu bedienenden App „StopMotion“. Bild für Bild ließen wir 2D-Mario durch seine Welt hüpfen. Vorbei an einer gefräßigen Piranha-Blume – Achtung, sie beißt! – bis hin zu einer mysteriösen Röhre. Wo die wohl hinführt? Da wurde er auch schon eingesaugt und landete – schwuppdiwupp – in einer völlig anderen, in einer 3D-Welt, die ganz neue Herausforderungen mit sich brachte. Sowohl für Mario als auch für uns. Hier erforderte es einer anderen Lösung, da wir nicht mehr flach auf dem Tisch arbeiten konnten. Mithilfe kleiner Stützbausteine lösten wir unser Problemchen jedoch sehr gut. Puh, geschafft. Mario hat das Ziel erreicht! Nun mussten wir nur noch unser Filmchen mithilfe der App „CapCut“ schneiden und mit Musik unterlegen. Am Ende schauten wir uns auch die Filme der anderen Teams an, die alle gut gelungen sind. Wenn ihr neugierig wurdet und unseren Kinofilm sehen wollt, schaut gerne auf meinem FSJ-Instagram-Account (@fsj.hts.villa) vorbei. Wollt ihr es einmal selbst ausprobieren? Beide Apps, die wir verwendeten (StopMotion & CapCut) sind kostenlos und sowohl für Android- als auch Apple-Geräte geeignet.

Oh nein, das geheime Donut-Rezept wurde gestohlen! Ein Glück, dass die Drei ??? jeden Fall übernehmen. Gemeinsam mit den drei Detektiven Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews lösten wir in der Leseförderung einen weiteren spannenden Fall. Die Idee zu dieser Geschichte stammte von einem meiner Schüler, die ich aufschrieb und Aufgaben dazu erstellte. Ich finde es beeindruckend, wie ideenreich und kreativ sie sind und welch einen großen Wortschatz sie haben, wenn sie es auch nicht alles aufschreiben können. Wie ihr vielleicht noch wisst, ließ ich relativ am Anfang meines FSJs die beiden entscheiden, über was für ein Thema ich eine Geschichte schreiben solle. Da es wirklich gut ankam und für große Begeisterung sorgte, wollte ich einen neuen Drei-???-Fall mit ihnen lösen. Oft frage ich meine Lesemäuse, was für Themen sie interessieren, worüber ich dann kurze Texte schreibe und mir dazu Aufgaben überlege. Dadurch können sie selbst mitentscheiden, was wir machen, was ich sehr wichtig finde. Das sorgt für den nötigen Spaß, da es für sie schließlich jedes Mal eine kleine Herausforderung ist, viel Text zu lesen.

Die drei Fragezeichen und das gestohlene Rezept

„EinenDonut bitte.“ Justus steht bereits zum dritten Mal an diesem Tag in der Bäckerei.

„Hallo, Justus“, begrüßt der Bäcker seinen treusten Kunden. Freundlich wie immer packt er einen weiteren Donut mit leckerer Schokoladenfüllung ein.

Donuts mit Schokoladenfüllung: Sein selbst erfundenes Geheimrezept, das bei seinen Kunden sehr gut ankommt. Sicher bewahrt er es in einem Tresor auf, damit es nicht abhanden kommt.

Der Bäckerlehrling Milo kommt gerade aus dem Lagerraum. Er winkt Justus zum Abschied. Milo will an einem Backwettbewerb teilnehmen, bei dem es den Titel des Meisterckers zu gewinnen gibt.

„Milo, hast du schon ein Rezept, das du am Wettbewerb backen möchtest?“, will der Bäcker wissen.

Milo nickt und grinst. „Ich habe ein ganz besonderes Rezept.“


Am nächsten Morgen kommt Justus wieder in die Bäckerei, um sich einen Donut zu kaufen. Doch als er den Laden betritt, merkt er dem Bäcker sofort an, dass etwas nicht stimmt.

„Guten Morgen, Justus. Bestimmt willst du wieder einen Donut“, vermutet der Bäcker.

„Ganz recht“, stimmt Justus ihm zu.

„Leider muss ich dich enttäuschen. Heute gibt es keine Donuts. Das Rezept wurde mir aus dem Tresor gestohlen“, klagt er und sieht dabei verzweifelt aus.

„Das ist ja schrecklich!“, findet Justus. „Aber keine Sorge, ich übernehme den Fall!“

„Du übernimmst den Fall? Was meinst du damit?“, wundert sich der Bäcker.

Justus überreicht dem Bäcker seine Visitenkarte.

Die drei Detektive
???
Wir übernehmen jeden Fall

Erster Detektiv - Justus Jonas
Zweiter Detektiv - Peter Shaw
Recherchen und Archiv - Bob Andrews

„Was bedeuten die drei Fragezeichen?“, will der Bäcker wissen. „Zweifelt ihr selbst eurehigkeiten an?“

Darauf hat Justus nur gewartet. „Die Fragezeichen stehen für ungeklärte Rätsel und ungelöste Geheimnisse. Wir übernehmen den Fall! Wir bringen Ihnen das Rezept zurück, das garantiere ich Ihnen.“

„Danke“, sagt der Bäcker und setzt sich. Er ist noch immer geschockt.

Kurz darauf kommen auch Peter und Bob in die Bäckerei. Justus hat sie informiert.

„Sehr interessant“, findet Peter, als der Bäcker die ganze Geschichte erzählt hat.

„Machen Sie sich keine Sorgen, die drei ??? schnappen alle Verbrecher“, verspricht Justus. „Freunde, an die Arbeit!“

Vom Bäcker werden sie an den Tresor gebracht, in dem das Rezept gelegen hat.

„Hm“, macht Justus, der sich den Tresor ganz genau ansieht. „Keine Einbruchspuren. Wer außer Ihnen hat noch den Code zum Tresor?“

„Nur ich“, versichert der Bäcker. „Und mein Lehrling“, fällt ihm noch ein, „aber er kann es unmöglich sein!“

„Wir müssen alle verdächtigen Personen in Betracht ziehen“, erklärt Justus. „Was könnte das Motiv sein, dass Ihr Lehrling das Rezept klaut?“

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass er …“, setzt der Bäcker an. „Er will an einem Backwettbewerb teilnehmen. Dafür braucht er ein selbst erfundenes Rezept.“

„Aha. Das kommt mir sehr verdächtig vor“, meint Justus und knetet seine Unterlippe. Das macht er immer, wenn er überlegt.

Gerade kommt der Lehrling nichtsahnend in die Bäckerei. „Guten Morgen, Chef“, sagt er und will im Lagerraum verschwinden.

„Warte mal“, hält dieser ihn auf.

„Ist etwas passiert?“, will er wissen.

„Und ob! Das Rezept von meinen Donuts wurde aus dem Tresor gestohlen“, erzählt der Bäcker.

Justus schaut sich Milo ganz genau an. Er sieht nicht geschockt daber aus. Justus hat bemerkt, wie sich Milo an die Hosentasche gegriffen hat, als der Bäcker das Rezept erwähnt.

„Darf ich mal in deine Tasche sehen?“, bittet Justus.

„Nein, wieso?“, schreit dieser erschrocken und rennt davon.

„Er muss der Dieb sein!“, kombiniert Justus. „Das Motiv ist klar: Er will den Backwettbewerb gewinnen.“

Peter rennt los und fängt Milo ein. In seiner Hosentasche finden sie tatsächlich das Rezept.

„Ich wollte doch den Wettbewerb gewinnen“, gibt Milo traurig zu. „Es tut mir leid.“

„Milo, wieso sagst du nichts? Ich hätte dir doch das Rezept ausgeliehen“, meint der Bäcker.

„Sie sind nicht böse auf mich?“, staunt Milo.

„Nein, das Rezept ist ja wieder da und ich verstehe dich. Ich helfe dir, ein neues Rezept zu erfinden“, bietet der Bäcker seinem Lehrling an.

„Wirklich? Danke!“, freut sich Milo. Er ist sehr erleichtert.

„Aber sprich in Zukunft mit mir und mache so etwas nie wieder!“

„Versprochen“, sagt Milo.

„Super, der Fall ist gelöst“, freut sich Bob. „Aber Just, wie hast du es herausgefunden, dass Milo das Rezept gestohlen hat?“

„Als der Bäcker von dem Diebstahl erzählt hat, hat sich Milo an die Hosentasche gegriffen und er wirkte nicht erstaunt daber. Außerdem ist er weggerannt. Das sind Gründe genug“, weiht Justus seine Freunde ein.

„Einfach super, Just“, lobt Peter.

„Der Fall ist gelöst. Kommt, wir backen zusammen Donuts mit Schokoladenfüllung“, ruft der Bäcker. Er zeigt als Dankeschön den drei ??? sein geheimes Rezept und sie dürfen probieren, als sie frisch aus dem Ofen kommen. Lecker!

ree

Gut besucht war das Sommerfest am Freitag. Trotz Regen kamen viele Besucherinnen und Besucher. Für die Kinder gab es Seifenblasen und sie konnten selbst Buttons herstellen. Manche Kinder nutzten dieses Angebot sehr ausgiebig, sodass sie nach kurzer Zeit einem Tannenbaum hätten Konkurrenz machen können. Auch eine Floristin sorgte mit ihrer kreativen Station mit Blumen und Basteleien für viele strahlende Kindergesichter. Neben Kaffee und Kuchen, Slush-ice und Zuckerwatte, bot der Jugendhausverein „JuHaVe“ Pommes an. Am Mittag gab es einen tollen Kindertanz, die einen super Auftritt hinlegten. Zu Liedern wie „Arabische Nächte“ aus Aladdin tanzten die kleinen Tänzerinnen eine tolle Choreografie, was die stolzen Eltern begeistert auf ihren Handys festhielten. Ganz besonders freuten wir uns über die Band „Resolute“, die in der Villa probt. Mit mitreißenden, rockigen Liedern wie „Beggin“ und auch ruhigeren Stücken wie „Wicked Game“ begeisterten sie ihre Zuschauer. Ausgestattet mit Feuerzeugen und Handytaschenlampen bewegten wir uns zum Rhythmus der Musik. Auch die Heavy-Alternative-Band „Fate of Pariah“ kam gut an und bildete einen tollen Abschluss des gelungenen Abends.


Grüße von eurem FSJler Niklas

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page